Die Vergessenen Schriften
Von den Zhadár und wie sie entstanden
„Der Wind dreht auf Endlichkeit, harsch und klingenkühl weht er über die leeren Felder und tötet was nicht weilt im sicheren Zuhause…“
Aus dem Hörbuch „Die Legenden der Albae, Die Vergessenen Schriften“; Kapitel: Von den Zhadár und wie sie entstanden; Gedicht am Ende der Geschichte; Heitz, Markus; HörbucHHamburg HHV GmbH; 2020
Die Legenden der Albae erzählt die Geschichte von den albischen Helden und den entstandenen oder untergegangenen Reichen der Albae. Die Geschichte fügt sich nahtlos in die Geschichte des geborgenen Landes rund um die Zwerge. In den Geschichten tauchen bekannte Figuren aus der Zwergen- und Albaesaga auf, schließen geschichtliche Lücken oder beleuchten einzelne Nebencharaktere genauer.
Die Vergessenen Schriften:
Eine Sammlung verschiedener Geschichten rund um die Albae Kultur. Die abgeschlossenen Geschichten beleuchten genauer die Helden der Albae aus verschiedenen Epochen.
Geheimnisse werden gelüftet und ungeklärte Fragen beantwortet.
Vampirgeschichte: Von den Zhadár und wie sie entstanden
In der Kurzgeschichte wird beleuchtet wie es den Dsôn Aklán gelingt aus den Zwergen die berüchtigten Zhadár zu erschaffen.
Wichtige Charaktere:
Zhadár: Bendolín Drusenfinder (Ursprünglich ein Vierter, erster verwandelter Zhadár)
Zwerge: Hargorin Todbringer (Anführer der schwarzen Schwadron)
Albae: Dsôn Aklán die Geschwister Sisaroth, Firûsha, Tirîgon
Weitere Teile der Serie:
Teil 1: Gerechter Zorn
Teil 2: Vernichtender Hass
Teil 3: Dunkle Pfade
Teil 4: Tobender Sturm (Vampirgeschichte)
Teil 5: Dunkles Erbe
Auch Teil der Serie ist die Bücher- und Hörbuchreihe “Die Zwerge” (siehe hierzu auch folgende Rezensionen „Der Triumph der Zwerge“ und „Das Schicksal der Zwerge“):


Die Legenden der Albae: Die Vergessenen Schriften / Von den Zhadár und wie sie entstanden
Version zur Rezension (Januar 2023)
Autor: Markus Heitz
Sprecher: Johannes Steck
Erscheinungsjahr: 2020
Sprache: Deutsch
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH
Genre: Fantasy
Spieldauer gesamtes Hörspiel: 22 Std. 24 Min.
Spieldauer Vampirkapitel: 58 Min. 21 Sek.
Version: ungekürzte Ausgabe
Medium: Digital
Serie: Die Legenden der Albae (Sonderband)
Weitere Vesionen:
Das Hörbuch gibt es ebenfalls auf CD vom Verlag HörbucHHamburg oder OSTERWOLDaudio in einer gekürzten Fassung mit 458 Minuten. (ISBN 978-3-86952-175-6).
Das gleichnamige Buch erschien zum ersten Mal 2013 im Piper Verlag (ISBN 978-3-49226-965-0).

Im Roman Die Vergessenen Schriften erfährt der Zuhörer mehr über die verschiedenen Epochen und Zeitalter aus der Welt der Albae und Zwerge. Einzelne Charaktere werden genauer beleuchtet und Lücken in den Geschichten und Aufzeichnungen aus dem geborgenen Land geschlossen.
Da sich die Website innerhalb der Geschichten rund um das geborgene Land auf die Zhadár konzentriert, wird nur das Kapitel „Von den Zhadár und wie sie entstanden“ reviewed.
Tark Draan, Dsôn Bhará –> Zeitalter der Dsôn Aklán
Die Dsôn Aklán müssen akzeptieren, dass mit Aiphatòn der wahre Erbe und Kaiser der Albae zurückgekehrt ist. Des Weiteren gibt es nur mehr wenige reine Albae. Wilde Albae kamen mit Aiphatòn ins geborgene Land. Der Clan der Dritten hat sich den Albae als Gefolgsleute angeschlossen. Firûsha möchte vereint mit Aiphatòn das geborgene Land erobern.
Sisaroth und Serîdai arbeiten an einem Trank um die Zwerge stärker an die Albae zu binden. Dies erreichen die beiden Albae mit Elbenblut, welches magisch behandelt wird.
Tirîgon ist auf der Jagd nach Feuerstieren. Durch einen Zufall trifft er auf einen verletzten Elben in einem Dorf und nimmt ihn gefangen. Des Weiteren kann der Alb eine Horde Feuerstiere aufspüren. Die Herde wird bereits durch Die Begehrer eingefangen und nach Dsôn Bhará. Die Truppe besteht aus Zwergen aus dem Orden der Dritten unter der Führung Hargorin Todbringer, welche sich den Albae angeschlossen haben. Hargorin übergibt die Stiere an Tirîgon und erhält den Befehl das Dorf, welches dem Elben Unterschlupf gewährt hat auszulöschen. Hargorin Todbringer widersetzt sich zum ersten Mal den Albaen und lässt die Menschen am Leben.
Die Geschichte von Luwâna der albischen Heilerin wird rückblickend erzählt. Diese hatte bereits vor Sisaroth und Serîdai versucht die Zwerge zu treuen Gefolgsleuten der Albae zu verwandeln. Mit unterschiedlichen Elixieren versucht Luwâna die Zwerge zu unterwerfen und den Albaen gefügig zu machen. Dabei werden die behandelten Zwerge verrückt oder sterben an den Folgen der Behandlung. Den Hauptgrund ihres Scheiterns sieht Luwâna in der Widerstandsfähigkeit der Zwerge. Um den Willen der Zwerge während der Behandlung zu brechen verwendet Luwâna bevorzugt jüngere Zwerge und foltert Ihre Versuchsobjekte um die Zwerge gefügiger für Ihre Tinkturen zu machen.
Firûsha besucht die Menschenstadt Güldenwand. Der Besuch dient dazu mehr über die strategische Bedeutung der Stadt für Ihre Feinde zu erfahren. Während ihren Nachforschungen deckt Sie eine Verschwörung auf. Firûsha bedroht dem Magistrat der Stadt um das Versteck der verbliebenen Elben zu erfahren. In der größten Not erklärt der Magistrat, dass die vorüberziehenden Elben sich auf den Weg zur Zackenkrone einem Gebirgsplateau aufgemacht haben, um einen Weg nach Ishím Voróo, dem jenseitigen Land, zu finden.
Luwânas Versuche die Zwerge mit Tränken gefügig zu machen scheitern. Luwâna stirbt bei dem Versuch die Zwerge zu verwandeln vor Erschöpfung.
Die Drillinge sehen sich wieder. Firûsha kommt mit zwei Gefangenen Elben zurück. Tirîgon mit einer Herde Feuerstiere. Nur Sisaroth kann noch keine endgültigen Erfolge bei der Behandlung der Zwerge vermelden. Die Forschungsaufzeichnungen von Luwâna beschleunigen ein vorankommen der Zwergenbehandlung, doch ist diese nicht vollends abgeschlossen. Sein Ziel ist es ältere Zwerge, durch Schwächung und einem gleichzeitigen Lebensabhängigen Trank an die Albae zu binden und ihnen übernatürliche Albae ähnliche Fähigkeiten zu verleihen. Im Beisein seiner Geschwister verabreicht Sisaroth die letzte notwendige Essenz dem Zwerg Bendolín Drusenfinder. Dieser verwandelt sich in den ersten Zhadár der Geschichte. Sisaroth tauft den Zhadár auf den Namen Luwânor.
Der Zwerg hat übernatürliche Kräfte gepaart mit den dunklen Albae Fähigkeiten. Es zeigt sich das sein Wille aber nicht gebrochen wurde den Luwânor unternimmt sofort nach seiner Erschaffung einen Versuch seinen Meister zu töten. Nur durch das schnelle Handeln seiner Geschwister bleibt Sisaroth am Leben.
Die Albae sehen die Verwandlung trotzdem als ein Erfolg und Tirîgon hat bereits eine Liste von Zwergen, welche den Albaen treu ergeben sind und somit die Prozedur durchlaufen können ohne, dass die Gefahr besteht, das die Zhadár später ihre Herren ermorden wollen.
Wie schon bei den vorrangegangenen Teilen der Reihe, lässt die Stimme von Johannes Steck den Zuhörer in manch spannender Szene den Atem anhalten und gespannt lauschen. Die unterschiedlichen Tonlagen oder Dialekte lockern die lange Geschichte auf. Einfach ein wunderbares Hörerlebnis!
Warum Die Vergessenen Legenden auf einer Vampir-Website gelandet ist habe ich bereits im Teil Das Schicksal der Zwerge, Der Triumph der Zwerge und Die Legenden der Albae: Tobender Sturm erläutert.
Freuen Sie sich auf den Beginn der „ZWERGENVAMPIRGESCHICHTE“. Erfahren Sie, wie es den Albae gelang die Zhadár zu erschaffen.
Luwânor (ehemals Vierter, ehemals Bendolín Drusenfinder):
Zwar hat Luwânor nur wenige Minuten gelebt, doch war er der erste Zwerg, welcher die Prozedur zum Zhadár überlebte und übernatürliche Kräfte entwickelte.
Wesen: Verträglich
Natur: Gut
Darstellung: Krieger
Herkunftsland: Geborgenes Land
Vampirverwandlung: Tinkturen, Schwächung von Geist und Körper und eine abhängig machende Elbenblutmischung
Verwandlungsform: keine
Ruhestätte: keine
Fähigkeiten: Nahe zu lautlos und Unsichtbar, stärkere Widerstandsfähigkeit, höhere Ausdauer, Stärke, Künstliche Finsternis
Schwächen: alle Tödlichen Waffen
Optische Merkmale: schwarze Augen
Zwergische Merkmale: keine Unterschiede zu anderen Zwerge
Lebenszeit: Ungewiss / sehr alt (wie alle Zwerge) bis hin zu unsterblich
Hörbuch-Bewertung:
Die Vergessenen Schriften sind eine Ergänzung zu den bisherigen erschienen Geschichten aus dem geborgenen Land.
Auch wenn der Titel Die Legenden der Albae ist, erfährt der Zuhörer auch mehr über die Geschichte der Zwerge und des geborgenen Landes.
Die richtige Ergänzung für jeden Fan von den Geschichten von Markus Heitz.
Für Fans der Zhadár und ihrer Geschichte ist das Kapitel Von den Zhadár und wie sie entstanden ein Muss, aber kein Hörbuch für Quereinsteiger in das Reich der Zwerge und Albae.
Ein Dank gilt Markus Heitz, welcher den Fans viele offene Fragen durch dieses Werk beantwortet und einen nochmals einen kurzen Ausflug zu seinen liebsten Charakteren bescherrt. Das Buch hat die komplette Buchreihe rund um das geborgene Land bereichert und mich wieder mit Vorfreude auf neue Geschichten blicken lassen.
Mit Johannes Steck als Sprecher hat das zeitintensive Werk eine optimale Besetzung gefunden. Johannes Steck setzt gekonnt seine Stimme ein um die Spannung und Aufmerksamkeit während der gesamten Lesung aufrecht zu erhalten.


Vampir-Rating:
Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Hörbuch-Rating:
Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Gesamtbewertung:
1-2 (nicht Hörenswert), 2-4 (Genreliebhaber), 4-6 (Vampirfans), 6-8 (Hörenswert), 8-10 (Kult)
Nosferatu-Fanpage
Nosferatu Fanpage
All About Vampires
Kontakt
E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com
oder Kontaktformular
