The Seven Deadly Sins
Okamura, Tensai / The Seven Deadly Sins / Intro / Staffel 5 "Urteil des Drachens" / Studio Deen / 2021
Japanischer Anime für ein weltweites Publikum
Hat die Liebe zwischen einer Vampirin und dem Sohn des Dämonenkönigs eine Chance?
Artus und seine Ritter kämpfen mit und gegen Dämonen, oder sogar Engel, in epischen Dragon Ball Schlachten in einer Mittelalterumgebung.
Die Seven Deadly Sins beschützen Britannia vor den Horden der Dämonen und weiteren Gefahren, welche nicht nur aus der Hölle kommen. Jeder Sin hat seine eigene Leidensgeschichte und wird von einer Todsünde geplagt.
Während Ihren Abenteuern treffen die Kampfkameraden auf neue Verbündete und entwickeln ihre Fähigkeiten (Heiligen Schätze) weiter, um noch größeren Bedrohungen zu trotzen.
Regie: Tensai Okamura
Autor: Nakaba Suzuki
Charakterdesign: Keigo Sasaki
Musik: Hiroyuki Sawano
Wichtigsten deutschen Sprecher: Patrick Bach (Meliodas); Arlette Stanschus & Maria Schröder (Elizabeth); Rasmus Borowski (Ban); Tammo Kaulbarsch & Heiko Akrap (King); Nadine Schreier (Diane); Jesse Grimm & Benno Lehmann (Gowther); Kristina von Weltzien & Johanna Dost (Merlin)
Produktionsjahre: 2014 – 2020
Produktionsfirma: A-1 Pictures (Staffel 1&2); Studio Deen (Staffel 3-5)
Produktionsland: Japan
Sprache: in mehrere Sprachen übersetzt darunter deutsch & englisch
Staffeln: 5
Folgen: 108
Genre: Anime (Shōnen)
Spieldauer pro Folge: ca. 25 Min.
FSK: 12-16 (Episoden abhängig)
Weitere Filmerscheinungen:
- The Seven Deadly Sins: Prisoners of the Sky (2018 / Yasuto Nishikata & Noriyuki Abe)
- The Seven Deadly Sins: Cursed By Light (2021 / Takayuki Hamana)
- The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh Part 1&2 (2022/2023 / Bob Shirahata)
Sequel Serie: The Seven Deadly Sins: Four Knights of the Apocalypse (2023 / 2 Staffeln / Maki Odaira)
Wichtigsten Charaktere der Serie:
Meliodas (Todsünde des Zorns):
Er ist der verstoßene Sohn des Dämonenkönigs und Anführer der Seven Deadly Sins. Von Statur ist Meliodas klein, doch sehr Muskulös und seine Stärke nicht zu unterschätzen. Sein Herz hat er an die Prinzessin Elizabeth verloren. Meliodas ist oft zu Späßen aufgelegt und zu einem gemütlichen Trinkgelage in seiner Taverne dem Wildschweinhut, sagt er nicht nein.
Elizabeth:
Sie ist die Prinzessin des Königreichs von Liones. Elizabeth hat Ihr Herz ebenfalls an Meliodas verloren. Um in seiner Nähe zu sein hat Sie einen Job als Kellnerin in seiner Taverne zum Wildschweinhut angenommen.
Ban (Todsünde der Habgier):
Er ist ein Mitglied der Seven Deadly Sins und unsterblich, aber kein Vampir. Daher kämpft er auch gerne auf Leben und Tod, da er weiß, dass er nicht sterben kann. Danach betrinkt er sich mit seinem Kumpel Meliodas gerne ausgiebig.
King (Todsünder der Trägheit):
Er ist ein Mitglied der Seven Deadly Sins und König der Feen. Sein richtiger Name ist Harlequin. Sein Herz hat er an die Riesin Diane verloren. King kann sich in die unterschiedlichsten Personen verwandeln.
Diane (Todsünde des Neids):
Sie ist ein Mitglied der Seven Deadly Sins und gehört dem Clan der Riesen an. Dementsprechend ist Sie größer als alle anderen Sins. Diane zeigt eine besondere Zuneigung zu King. Sie ist stets freundlich, wenn nicht schon kindlich naiv.
Gowther (Todsünde der Wolllust):
Er ist ein Mitglied der Seven Deadly Sins und das wohl geheimnisvollste Mitglied. Gowther ist völlig emotionslos. Seine Denkweisen sind stets sachlich.
Merlin (Todsünde der Völlerei):
Sie ist ein Mitglied der Seven Deadly Sins und die mächtigste Magierin des Landes. Sie ist eine Einzelgängerin und Ihre Absichten sind schwer zu durchschauen.
Escanor (Todsünde des Hochmuts):
Er ist ein Mitglied der Seven Deadly Sins und Prinz des Königreichs Castellio. Escanor ist wohl der stärkste Sin, aber nur am Tage. Bei Nacht verwandelt er sich in einen verängstigten und schwächlichen Mann.
Hawk (Ritter des Ordens der Müllbeseitigung):
Ist wohl der skurrileste Charakter in der Serie. Hawk ist ein sprechendes Schwein und Freund und Angestellter von Meliodas dem Besitzer der Wildschweinhut Taverne. Die Taverne steht auf der riesigen grünen Wildschweinmutter von Hawk und zieht mit Ihr durch das Land.
Quelltexte / Nachweise:
26.03.2022 https://de.wikipedia.org/wiki/Seven_Deadly_Sins


The Seven Deadly Sins
Version zur Rezension (April 2022)
Streaming Dienst Anbieter, Deutsche Sprache, es liegt keine Version auf DVD oder Blu-ray für die Rezension vor.
Die Anime-Serie basiert auf der in Japan sehr erfolgreichen gleichnamigen Shōnen Manga Reihe, welche in 2012 startete.
Folgen mit vampirischen Inhalt in der fünften Staffel „Urteil des Drachen“:
- Folge 3: Eine Zweckgemeinschaft
- Folge 13: Das Ende einer langen Reise
- Folge 14: Lebt wohl, Seven Deadly Sins
- Folge 15: Brüder im Schicksal
- Folge 16: Die letzte Schlacht
- Folge 17: Die Stimme die deinen Namen ruft
- Folge 19: Der Kampf
- Folge 20: Irdische Feinde
- Folge 24: Das Erbe
Film mit vampirischen Inhalt:
- The Seven Deadly Sins: Cursed by Light (Takayuki Hamana)
Weitere Versionen:
Komplette Staffel 1-3 und der Film „Prisoners of the Sky“ sind auf Blu-ray mit deutscher Tonspur erhältlich. Das Peppermint Anime Studio ist für die Veröffentlichung verantwortlich.

Da der Fokus auf den Vampircharakter Gelda liegt, findet sich in der folgenden Übersicht nur die Folgen und der Film in dem der Vampir auftaucht. Dabei liegt der Fokus auf Geldas Geschichte, damit die Zusammenfassung nicht ausufert und der Themenschwerpunkt Vampire nicht verloren geht.
Staffel 5 / Folge 3: Eine Zweckgemeinschaft
Erster Auftritt von Gelda. Es wird die Geschichte von der Liebe zwischen Zeldris (zweiter Sohn des Dämonenkönigs) und Gelda (Vampirin und Mitglied des Vampir-Clans) erzählt
Zeldris bekommt den Auftrag von seinem Vater den kompletten Vampir-Clan hinzurichten. Durch eine Versiegelung der letzten Mitglieder, untern ihnen auch Gelda, versucht Zeldris seine Liebste vor dem Tod zu bewahren.
3000 Jahre später will Zeldris seine große Liebe befreien. Doch der Sohn des Dämonenkönigs muss feststellen, dass die Versiegelung gebrochen wurde und durch Grabräuber bereits vor 12 Jahren geplündert wurde.
Staffel 5 / Folge 13: Das Ende einer langen Reise
Meliodas befreit Gelda von Ihrem Siegel nach dem Sieg gegen den Dämonenkönig. Der Anführer der Seven Deadly Sins, hat Sie nach dem Bruch des ersten Siegels in Sicherheit bringen können und die Vampirin nochmals versiegelt.
Gelda erfährt von Meliodas, dass ihr geliebter Zeldris nur wegen ihr nach der Macht des Dämonenkönigs gegriffen hat. Sein Ziel war es das Dämonenreich zu befrieden und danach mit ihr zusammen zu regieren. Zeldris ist nach dem Kampf in eine andere Welt verschwunden und kann aktuell nicht gefunden werden. Gelda bricht trotzdem auf Ihren Zeldris zu finden.
Staffel 5 / Folge 14: Lebt wohl, Seven Deadly Sins
Kurzer Rückblick auf Staffel 5, Folge 13. Gelda macht sich auf die Suche nach Zeldris.
Staffel 5 / Folge 15: Brüder im Schicksal
Gelda erscheint als Trugbild in Zeldris Gefängnis innerhalb des Geistes seines Dämonenvaters. Das Trugbild von Gelda soll Zeldris im Gefängnis weiter binden und ihn an einer Flucht hindern.
Staffel 5 / Folge 16: Die letzte Schlacht
Das Trugbild von Gelda erzählt Zeldris immer weitere Lügengeschichten, um ihm noch stärker im Gefängnis des Dämonenkönigs zu binden.
Staffel 5 / Folge 17: Die Stimme die deinen Namen ruft
Gelda findet Blutspuren von Zeldris und kostet davon. Daraufhin findet Sie den Dämonenkönig und die Seven Deadly Sins. Gemeinsam mit den Seven Deadly Sins kämpft Sie nun gegen den Dämonenkönig, welcher den Körper von Zeldris benutzt.
In der Zwischenzeit durchschaut Geldris das Trugbild von Gelda und kämpft dagegen an.
Durch einen Biss am Dämonenkönig kann Gelda in die Gedanken des Herrschers eindringen und findet Zeldris. Gemeinsam mit Meliodas kann Sie ihn von den Fesseln des Dämonenkönigs befreien.
Staffel 5 / Folge 19: Der Kampf
Gelda unterstütz Zeldris mental im Kampf gegen den Dämonenkönig in dessen Gedankenwelt. Zeldris gewinnt den Kampf und kommt zurück nach Britannia und in die Brüste seiner geliebten Gelda.
Staffel 5 / Folge 20: Irdische Feinde
Nach dem endgültigen Sieg über den Dämonenkönig finden die beiden Brüder Zeldris und Meliodas wieder zusammen. Zeldris verschwindet daraufhin mit Gelda zu einem unbekannten Ort.
Staffel 5 / Folge 24: Das Erbe
Gelda und Zeldris besuchen Melodias und Elizabeth zur Geburt Ihres Sohnes Tristan.
Film: The Seven Deadly Sins: Cursed by Light
Hinweis zur Reihenfolge: Der Film setzt vor Folge 24 ein, da es dort noch keinen Nachwuchs von Meliodas und Elizabeth gibt und die Beiden kurz vor Ihrer Hochzeit stehen.
Gelda und Zeldris sind noch nicht ins Reich der Dämonen zurückgekehrt. Auf einem romantischen Ausflug treffen die beiden auf Meliodas und Elizabeth, welche sich auf einer vorgezogenen Hochzeitsreise befinden. Das Wiedersehen wird von einem schwerverletzten Dämonen unterbrochen, welcher von einem Angriff auf das Dämonenreich berichtet. Die Pärchen machen sich zur Rettung des Dämonenreichs auf.
Im Dämonenreich kommt es zum Kampf zwischen den beiden Brüdern und dem Feenkönig und seinen Kumpanen dem Meisterschmied der Riesen. Zeldris und Meliodas unterliegen den Gegner. Melodias und Elizabeth werden eingesperrt und Zeldris und Gelda unter einen Berg begraben.
Mit Hilfe von Zeldris Blut und somit seiner Macht kann Gelda die Beiden aus ihrem steinernen Grab befreien. Danach überzeugt das Pärchen die Dämonenwelt davon Meliodas und Elizabeth zu befreien. Erneut kämpfen Sie nun gegen die Gegner, aber dieses Mal ohne ihre heiligen Waffen, vor denen der Feenkönig und der Schmied geschützt sind. Somit können Sie einen Sieg erringen.
In der Zwischenzeit greift die Göttin des Himmels, die Mutter von Elizabeth, das Erdenreich an. Während des Kampfes mit den Rest der Seven Deadly Sins treffen die beiden Pärchen ein und unterstützen im Kampf gegen die Göttin.
Die Göttin will sogar Ihre eigene Tochter Elizabeth töten. Gelda rettet Elizabeth in letzter Sekunde das Leben.
Am Ende behalten die Seven Deadly Sins die Oberhand und können die Göttin besiegen.
Die Geschichte bei The Seven Deadly Sins ist nicht so schnell erklärt.
Es treten schon in der ersten Staffel eine Vielzahl von Charakteren auf, welche in verschiedenen Beziehungen zueinanderstehen. Der Zuschauer, welcher nicht die Comics vorab gelesen hat, fühlt sich erschlagen. Aber wenn wir ehrlich sind, gilt das für viele Anime Serien die nach Comic Vorlagen produziert wurden. Spätestens nach der ersten Staffel hat der Zuschauer ein Gefühl für Storyline und Charaktere. Die Geschichten und Entwicklung oder Aufarbeitung der Charaktere erfolgt in kleinen Portionen über die kommenden Staffeln.
Die Idee die Schwächen der Helden in Sünden darzustellen und die einzelnen Sünden jedes einzelnen nach und nach ans Licht kommen zu lassen, ist sehr kreativ und spannend. Dabei kommt die nach Dragon Ball Art „Haudrauf Action“ nicht zu kurz. Im Charakterdesign wurde viel Wert auf die besonderen Fähigkeiten der einzelnen Charaktere gelegt.
Die Geschichte wird wortwörtlich „Schlag auf Schlag“ konsequent vorangetrieben.
Skurriles, wie es sich für gute Shōnen gehört, ist zu finden durch Hawk, dem sprechenden Schwein und Begleiter von Meliodas. Auch die immer wiederkehrenden Trinkgelage sind etwas, was dem europäischen Zuschauer erst stark irritiert. Doch diese Trinkgelage sollen die Menschlichkeit der nahezu göttlichen Helden verdeutlichen.
Die Serie versucht die klassischen Anime Charakteristika, wie schnucklige Mädchen mit wenig Stoff und großen Brüsten zu bedienen oder abgefahrene Charakterdesigns für die Helden. Auch das aufleveln der Helden und die einzigartigen Kampffähigkeiten darf nicht fehlen, sowie die epischen Schlachten mit scheinbar unüberwindbaren Gegnern gehören hier dazu.
Alles in Allem hört sich dies nach einem klassischen Anime an. Doch um den europäischen Publikum zu gefallen finden sich Ansetze der Artus Saga und auch der Bibel (Todsünden) in der Storygestaltung und dem Charakterdesign. Die Geschichte wird ins Mittelalter verlagert und Dämonen und Engel kämpfen um die Vorherrschaft über Britannia. Die Fantasy Elemente dürfen nicht fehlen und so gibt es verschiedene Völker, Menschen, Feen, Riesen, Vampire und Viele mehr, welche harmonisch oder im Krieg miteinander in Britannia Leben.
Der Anime ist ein Paradebeispiel für die in Japan sehr beliebten Shōnen Anime.
Die Serie erinnert inhaltlich stark an die sehr beliebte amerikanische Serie Supernatural. Die Serie startet im Jahr 2005 und handelt vom Kampf der Engel und Dämonen auf der Erde. Die Geschichte spielt nicht im Mittelalter, doch auch in Supernatural kämpfen sterbliche und unsterbliche Charaktere gegen Gott und den Teufel. Da die Manga Serie 2012 startete kann nicht ausgeschloßen werden, dass die Serie einen Einfluss auf die Geschichte von Seven Deadly Sins genommen hat.
Die sogenannten Shōnen zielen auf ein männliches jugendliches Alter ab. Dies zeigt sich, wie bereits etwas weiter oben beschrieben, vor allem im Charakterdesign der weiblichen Figuren.
Der Zuschauer wird erkennen, dass sich die ausgezeichneten Animationen aus Staffel 1 und 2 leider ab Staffel 3 zum negativen verändern. Aufgrund des Erfolgs und der regen Nachfrage konnte das kleine Studio A-1 Pictures nicht mehr zeitnah weitere Staffeln produzieren und vergab die Produktion an das Studio Deen. Leider hat dadurch die Animation gelitten. Zwar ist diese im Vergleich zu anderen Anime Serien immer noch sehr gut, doch die Liebe zum Detail hat nachgelassen. *
Die musikalische Untermalung der Serie ist wirklich hervorragend. Hiroyuki Sawano hat hier den passenden Rahmen für eine besondere Serie komponiert. Jede Staffel hat ihr eigenes Titel- und Abspannlied. Auch ist es hier schön das japanische Stimmen aus den Boxen kommen. Diese nerven keineswegs nach der zweiten Folge, wie es so bei manch anderen Anime Serien doch recht häufig vorkommt. Die Musik stimmt den Zuschauer bereits auf ein weiteres Abenteuer ein.
Die deutsche Synchro der Serie ist übrigens Top! Die Sprecher passen wirklich super zu den Charakteren und sind für den großen Erfolg der Serie im deutschsprachigen Raum sicherlich mit verantwortlich.
*13.10.2021; https://shonakid.de/the-seven-deadly-sins-deswegen-sieht-der-anime-aktuell-so-schlecht-aus-29584/
Keine Blu-ray oder DVD Bewertung, da nur eine Streaming Variante zur Bewertung bisher vorliegt.
Sobald eine DVD oder Blu-ray Version vorliegt wird die Bewertung nachgereicht.
Der Zuschauer kann davon ausgehen, dass der komplette Vampir-Clan aus Vampiren besteht. Näher wird hierauf in der Anime-Serie aber nicht eingegangen.
Der einzige Vampircharakter der näher beschrieben wird ist Gelda, welche die Freundin von Zeldris, dem zweiten Sohn des Dämonenkönigs, ist.
Name: Gelda
Wesen: Gewissenhaft
Natur: Neutral
Darstellung: Kriegerin, Aristokratin
Herkunftsland: Dämonenwelt
Vampirverwandlung: ungewiss
Verwandlungsform: keine
Ruhestätte: ungewiss
Fähigkeiten: Kraftübernahme durch Blutaufnahme der Opfer, Gedankenübertragung durch Vampirbiss, Schweben und Fliegen, erhöhte Regenerationsfähigkeit von tödlichen Verletzungen
Schwächen: unbekannt
Optische Merkmale: Vampirzähne, rote Augen, lange spitze rote Fingernägel
Menschliche Merkmale: blonde Haare, gelbes Kleid, blaues Haarband, hübsch
Lebenszeit: Unsterblich
Besonderheit: Mitglied des Vampir-Clans (Dienstboten der Dämonen); herrscht zusammen mit dem Clan über Edinburgh
Tipp:
Wer die Vampirin in voller Pracht sehen möchte, empfehle ich Gelda im Film „Cursed by Light“ zu betrachten. Dort ist Gelda mit verbesserten Animation sogar noch schöner und majestätischer als in der Serie.
Serien- & Film-Bewertung:
Wer kein Fan von Anime ist wird auch mit der Serie The Seven Deadly Sins nicht zum Fan werden.
Die japanischen Shōnen Animes sind nicht für Anime-Anfänger geeignet und können zum Teil für den Zuschauer durch die überzeichneten Charaktere und Ihre obszönen Handlungen und Gesten sogar verstörend wirken.
The Seven Deadly Sins schafft es wirklich ein westliches Publikum abzuholen, doch vernachlässigt nicht die japanischen Anime Wurzeln.
Die Geschichte und Charaktere muss man einfach nach ein paar Folgen in sein Herz schließen, auch wenn die letzte Staffel inhaltlich leider hinter den Erwartungen bleibt.
Vampirisch darf man sich nicht zu viel erwarten. Die Vampirin tritt nur in der letzten Staffel und im Film Cursed by Light in Erscheinung und hier nur in einer Nebenrolle.
Trotzdem ist ein Quereinstieg mit Staffel 5 nicht ratsam bzw. so gut wie nicht möglich. Die Geschichte baut sich durch die Staffeln auf und ist wie bereits in der Rezension beschrieben komplex und beinhaltet sehr viele Charaktere.
Vorschlag für Familien:
Für Kinder, welche im westlichen Teil der Welt aufwachsen, empfehle ich persönlich definitiv FSK 16, auch wenn manche Folgen mit FSK 12 gekennzeichnet sind.
Vorschlag zu Anime Neulingen:
Wer sich als Europäer zum ersten Mal mit Anime Filmen oder Serien beschäftigen will, empfehle ich die älteren Filme der Gibli Studios, sowie die aktuellen Filme von Makoto Shinkai. Die Storys und Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail animiert und die Stories leicht verständlich und warten auch mit so manchen Überraschungen auf.



Vampirfolgen-Rating:
Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Film-Rating:
Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Gesamtbewertung:
1-2 (nicht Sehenswert), 2-4 (Genreliebhaber), 4-6 (Vampirfans), 6-8 (Sehenswert), 8-10 (Kult)
Nosferatu-Fanpage
Weitere Bilder

The Seven Deadly Sins: Urteil des Drachen / Eine Zweckgemeinschaft (2021)
Okamura, Tensai / The Seven Deadly Sins / Staffel 5, Folge 3 / 22Min. 8Sek. / Studio Deen / Zeldris letzte Gedanken an seine große Liebe

The Seven Deadly Sins: Urteil des Drachen / Eine Zweckgemeinschaft (2021)
Okamura, Tensai / The Seven Deadly Sins / Staffel 5, Folge 3 / 13Min. 5Sek. / Studio Deen / Zeldris auf der Suche nach Gelda

The Seven Deadly Sins: Urteil des Drachen / Das Erbe (2021)
Okamura, Tensai / The Seven Deadly Sins / Staffel 5, Folge 24 / 38Sek. / Studio Deen / Vorspann
Nosferatu Fanpage
All About Vampires
Kontakt
E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com
oder Kontaktformular
