Über den Autor
Markus Heitz
Markus Heitz muss in der deutschen Fantasyliteratur im gleichen Atemzug mit Wolfgang Hohlbein genannt werden.
In seiner bisher noch kurzen schriftstellerischen Laufbahn (sein erstes Buch erschien 2002 mit „Schatten über Ulldart“), hat er bereits internationale Anerkennung erhalten. Seine Bücher begeistern die Menschen in allen Ländern rund um die Welt.
Nach meinen Recherchen folgten in den darauffolgenden Jahren bis Juni 2021 mit Kurzgeschichten und Büchern (Hörbücher nicht doppelt gezählt) 81 Werke.
Dies ist ein immenses Pensum in Markus Heitz 20 Jahren aktiver Schaffenszeit. Betrachtet man die Qualität und Kreativität der Werke, ist dies einfach nur bewundernswert.
Durch seinen eigenwilligen Schriftstil und seinem schwarzen Humor, bringt er den Leser oder auch Zuhörer (seine wichtigsten Werke sind als Hörspiele verfügbar) zum Lachen, Weinen oder auch zum Nachdenken. Markus Heitz hat eine genaue Vorstellung seiner Charaktere und Schauplätze im Kopf. In Kombination mit einem unvergleichbaren Erzählstil fesselt er den Leser und zieht diesen mit in seine Welt.
Für jeden der einfach Mal einige Stunden am Tag abschalten möchte, wird sich in der Welt von Markus Heitz, eine kleine Tür zu Fantasie, Humor und Kreativität öffnen. Lass dich darauf ein!
Seine Helden zeigen Schwächen wie im echten Leben und wachsen dadurch dem Leser noch stärker ans Herz.
Als gutes Beispiel würde ich hier gerne den großen Zwergenhelden Tungdil aus der Zwergensaga anführen. Tungdil beweist in jeder Situation der Geschichte seinen Mut, seine Schläue, Kampfgeist und Ehrgeiz. Doch in Bezug auf seine Gefühle, ist er ein Feigling. Er stellt sich nicht der Konfrontation mit seiner Ehefrau Balyndis, sondern schreibt Ihr einen Brief in der er seiner Partnerin mitteilt, dass er Sie verlässt. Dieses Verhalten ist für einen Helden eigentlich nicht tragbar, doch durch seine Schwäche wird der Charakter erst für den Leser real.
Markus Heitz hat bereits durch seine Geschichten die deutsche Fantasywelt positiv beeinflusst und wird dies auch weiterhin. Diese Liebe zum Detail fehlt mir öfters in den Büchern von Wolfgang Hohlbein. Wenn Markus Heitz schafft die Geschichten seiner Werke noch besser miteinander zu verknüpfen oder diese etwas kürzer und abgeschlossener zu gestalten, wird in einigen Jahren, die Jugendlichen auf ihn, wie auf „J.R. Tolkien“ in unserer Zeit, zurückblicken und nicht wenige werden ihn als Inspirationsquelle nennen oder als Lieblingsschriftsteller angeben.
Richtig spannend finde ich seine „Doors-Bücherreihe“. Hier wird versucht die klassischen Rollenspieleelemente in eine Buchserie zu integrieren. Der Leser kann seinen Charakter wählen und durchläuft die Geschichte durch seine Augen. Das Konzept hat wie bei einer Fernsehserie Suchtpotenzial. Der Leser möchte einfach wissen wie es weitergeht und die daraus resultierende Entwicklung des Charakters weiterverfolgen.
Markus Heitz hat sich in seinem Buch „Vampire! Vampire!“ ausgiebig mit dem Thema Vampirismus ausseinandergesetzt.
Die Herkunft des Mythos wird genauer beleuchtet und seine Entwicklung durch die Jahrzehnte und Jahrhunderte. Dieses Buch ist eine Inspirationsquelle für die Nosferatu-Fanpage. Die Leser von den Werken von Markus Heitz können sicher sein, dass sein Fachwissen über Vampire in seine Bücher mit vampirischen Inhalten einfließen. Somit stellt sich die Frage der Authentizität für diesen Fachbereich auch nicht.
Ich freue mich schon auf weitere Werke. Leider fehlt mir persönlich häufig die Zeit alles zu lesen. Ich werde aber mein Bestes geben, um in regelmäßigen Abständen in neue Geschichten von Markus Heitz einzutauchen.
Markus Heitz tat einen ersten Zwergenschritt voran und ein Beben ging spürbar durch die Fantasywelt!
Werke mit vampirischen Inhalten:
Ab 2006 Bücherserie: Pakt der Dunkelheit (auch als Hörbücher)
2008 Buch: Das Schicksal der Zwerge (auch als Hörbuch)
2008 Buch: Vampire! Vampire! Alles über Blutsauger
2013 Buch: Die Legende der Albae, Die Vergessenen Schriften (auch als Hörbuch)
2014 Buch: Die Legenden der Albae, Tobender Sturm (auch als Hörbuch)
2015 Buch: Der Triumph der Zwerge (auch als Hörbuch)
2023 Buch: Die Schwarze Königin
Quelltexte / Nachweise:
09.06.2021 /
http://www.mahet.de/
09.06.2021 /
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Heitz


Markus Heitz
Autor
Geboren: 10. Oktober 1971 / Deutschland: Homburg
Pseudonym für Krimi/Thriller: Maxim Voland
Größte Erfolge:
- ab 2002 Ulldart – Die Dunkle Zeit
- ab 2003 Die Zwerge
- ab 2009 Die Legenden der Albae
Auszeichnungen:
- 2003: Bestes Roman-Debüt National für Die Dunkle Zeit 1 – Schatten über Ulldart
- 2005: Bester nationaler Roman für Der Krieg der Zwerge
- 2006: Bester nationaler Roman für Die Rache der Zwerge
- 2007: Bester nationaler Roman für Die Mächte des Feuers
- 2007: Beste Serie für Ulldart – Zeit des Neuen
- 2009: Bester deutschsprachiger Roman für Das Schicksal der Zwerge
- 2010: Bester deutschsprachiger Roman für Die Legenden der Albae 1 – Gerechter Zorn
- 2011: Bester deutschsprachiger Roman für Judastöchter
- 2012: Bester deutschsprachiger Roman für Die Legenden der Albae 2 – Vernichtender Hass
- 2017: Bester deutschsprachiger Comic für Die Zwerge (II): Der Thronanwärter
Nosferatu Fanpage
All About Vampires
Kontakt
E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com
oder Kontaktformular
