Über den Regisseur

Alexander Zapletal

Alexander Zapletal begann mit seiner Ausbildung in der Fakultät für Dramaturgie und Theaterwissenschaft in Prag (DAMU). Beendete diese aber nicht ab.

1957 reiste Alexander Zapletal nach Polen beschloss vorerst zu bleiben und heiratete.

Ab 1959 kam er nach Tschechien zurück und arbeitete für die Kinderabteilung des tschechischen Fernsehens.

1968 verließ er die Tschechische Republik und ging nach Deutschland um als Produzent, Autor und Regisseur von Animationsfilmen zu arbeiten.

In seinen letzten Jahren unterrichtete Alexander Zapletal an Schulen in Berlin und Hamburg. Nebenbei unterstützte er seine Frau, eine Autorin für Kochbücher.

Zu seinen erfolgreichsten Werken zählt die Kinderserien „Hup a Hop“ und „Vodník Česílko“ aus dem Jahr 1968. Mit der Kinderserie „Plonsters“ mit Knetmassefiguren aus dem Jahr 1987 bis 1999 schuf er wohl seine berühmtesten Figuren. Für die Miniserie „Luzie, der Schrecken der Straße“ von 1980 erhielt Alexander Zapletal den Grimme-Preis in Bronze als Tricktechniker.

Mit der Serie Die Ketchup Vampire schuf er 1991 ein wunderschönes, wenn auch leider in Vergessenheit geratenes Meisterwerk der deutschen Animationskunst. Ein wichtiger Teil des deutschen Kindervampirfilms.

Quelltexte / Nachweise:
06.02.2024 / https://www.novinky.cz/clanek/kultura-zemrel-tvurce-vecernicku-alexander-zapletal-330408
19.02.2024 / https://www.divadelni-noviny.cz/zemrel-alexander-zapletal
Nachruf Zapletal, Alexander; Divadelní noviny, 29. Oktober 2015 ; https://www.divadelni-noviny.cz/wp-content/uploads/2015/10/Zapletal-2.jpg; 20. Februar 2024

Alexander Zapletal

Regisseur, Drehbuchautor, Animationstechniker
Geboren: 18.10.1934 Ostrava (Tschechien)
Gestorben: 28.10.2015 Hamburg (Deutschland)

Erfolgreichste Werke:

  • 1968 Hup a Hop
  • 1968 Vodník Česílko
  • 1980 Luzie, der Schrecken der Straße
  • 1991 Die Ketchup Vampire

Wichtigste Auszeichnungen:

  • 1981 Adolf Grimme-Preis in Bronze – „Luzie, der Schrecken der Straße“

Nosferatu Fanpage

All About Vampires

Kontakt

E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com

oder Kontaktformular

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Joachim

    Ich habe anfang der 80er in der „Anima“, bei Alexander (Sascha) Zapletal und seiner Frau Bettina, sowie Seiki (Animator), Conny Garn (Animator) und weiteren Mitarbeitern gearbeitet. Es war eine sehr schöne Zeit.

    1. Graf Nosferatu

      Hallo Joachim,

      es sind auch wirklich sehr schöne Werke entstanden. Ich hoffe die Kinder haben heute noch ihre Freude an den Kinderserien.

      Ich hoffe auch immer noch auf eine Veröffentlichung der zweiten Staffel von „Die Ketchup Vampire“ als DVD, Blu-Ray oder auch im Streaming. Bisher bin ich nicht fündig geworden.

      Danke für deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar