Der kleine Vampir

Claus, Richard; Kiilerich, Carsten / Der kleine Vampir (2017) / Blu-Ray, 2018 / ‎ Universum Film / Schloss im Schwarzwald / Kapitel 2, 11 Min. 43 Sek.

Eine actiongeladene vampirische Achterbahnfahrt

„Vampire spiegeln sich wirklich nicht, dass macht es schwierig sich zu kämmen.“

Aus dem Film „Der kleine Vampir“; Kapitel 3; Anton trifft zum ersten Mal Rüdiger; Richard, Claus; Kiilerich, Carsten; Universum Film, 2017

Anton Bohnsack fährt mit seinen Eltern zum Camping Urlaub. Nach einer Autopanne kommen die Bohnsacks vorübergehend im Schwarzwald in einer Schlosspension unter. Dort trifft Anton auf den Vampir Rüdiger von Schlotterstein, welcher sich vor dem grausamen Vampirjäger Geiermeier auf der Flucht befindet. Der Vampirjäger konnte bereits einen Großteil seiner Vampirfamilie gefangen nehmen. Gemeinsam versuchen die beiden Kinder Rüdigers Familie zu retten.

Regie: Richard Claus, Karsten Kiilerich
Musik: Vidjay Beerepoot
Drehbuch: Richard Claus
Wichtigste deutsche Synchronsprecher: Bennet Pappe (Anton Bohnsack), Ben Boxberg (Rüdiger von Schlotterstein), Hannah Marie Bahlo (Anna von Schlotterstein), Thomas Balou Martin (Geiermeier), Tom Raczko (Lumpi von Schlotterstein), Wigald Boning (Manni)
Produktionsjahr: 2017
Produktionsfirma: Universum Film
Produktionsland: Deutschland, Niederlande, USA
Genre: Animierter Kinderfilm
FSK: 6

Quelltexte / Nachweise:
07.12.2022 / https://www.synchronkartei.de/film/38728
07.12.2022 / https://www.imdb.com/title/tt4729560/?ref_=ttfc_fc_tt

Claus, Richard; Kiilerich, Carsten / Der kleine Vampir (2017) / Blu-Ray, 2018 / ‎Universum Film / Vampirkuh / Kapitel 6, 57 Min. 23 Sek.
Der_kleine_Vampir_2017
Blu-Ray Cover / Claus, Richard; Kiilerich, Carsten / Blu-ray, 2018 / ‎Universum Film

Der kleine Vampir

Version zur Rezension (Dezember 2022)

Medium: Blu-Ray
Herausgeber: Universum Film
Erscheinungstermin: 2018
Layout/Gestaltung: IMAGION AG
Laufzeit: 83 Minuten
Ton: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Tonformat: DTS-HD 5.1 Master Audio
Bild: Animation in Farbe (1080p/24)
Bildformat: 16:9

Specials:

  • Animiertes Menü
  • Interview mit Richard Claus
  • Interview mit Wigald Boning
  • Der Original Kinotrailer
  • Trailershow

Besonderheit:

Zum Film sind zusätzlich ein Buch, Hörspiel und Musik CD erschienen.

  • Der kleine Vampir – Hörspiel (ISBN 8-89854-60852-1)
  • Der kleine Vampir – Der Roman zum Film (ISBN 978-3-499-21788-3)

Weitere Versionen:

Der Film lief im Kino als 3D Variante. Aktuell gibt es aber keine deutsche 3D Veröffentlichung auf Blu-Ray oder DVD. Der Film erschien ebenfalls als DVD mit gleichem Inhalten.

Group-73.png

Die Vampirsippe kommt in Transsilvanien in einer riesigen Gruft zusammen um Rüdiger von Schlottersteins 313 Geburtstag gebührend zu feiern. Nach einigen Schwierigkeiten mit dem Gruftschlüssel begeben sich Rüdigers Großeltern verspätet aus dem Schwarzwald auf die Reise zur Geburtstagsparty.

Inzwischen ist Anton Bohnsack auf dem Weg mit seinen Eltern in den Schwarzwald zu einem Camping Ausflug. Nach einer Autopanne landet die Familie auf dem Friedhof der vampirischen Großeltern von Rüdiger. Dort lernen Sie zwei Schlosspensionsbesitzer kennen, welche ihnen eine Unterkunft für die Nacht anbieten.

Der Vampirjäger Geiermeier macht sich mit seinem Vampirjägerauto und seinem Gehilfen auf den Weg Vampire zu fangen. Lumpi, der ältere Bruder von Rüdiger, hält sich nicht an die Regeln seines Vaters und ist an einer Tankstelle auf der Jagd nach Menschenblut. Dabei erwischt ihn Geiermeier und verletzt Lumpi mit künstlichem Licht. Rüdiger ist seinem Bruder heimlich gefolgt und kann ihn in letzter Sekunde vor den Vampirjägern retten. Der kleine Vampir bringt den verletzten Lumpi zu seinen Verwandten in die Gruft. Doch Geiermeier folgt Rüdiger und sperrt die Vampire mit einem speziellen Vampirnetz in der Gruft ein. Rüdiger, seine Schwester Anna und seine Eltern können als Einzige noch fliehen. Im freien Treffen Sie auf die zu spät kommenden Großeltern. Diese bieten Ihnen an, Sie mit in den Schwarzwald in Ihre Gruft zu nehmen um sich vor den Vampirjägern zu verstecken. Die restlichen Vampire bleiben gefangen zurück in der transsilvanischen Gruft. Geiermeier gibt aber nicht auf und will auch noch die letzten flüchtigen Vampire einfangen. Mit einem Flugzeug verfolgen die Vampirjäger die Schlottersteins. Der mutige Rüdiger lässt das Flugzeug abstürzen und rettet so das untote Leben seiner Familie.

Anton und seine Eltern haben sich inzwischen in der Schlosspension einquartiert. Plötzlich landet Rüdiger vor der nun aufgehenden Sonne und auf der Flucht vor den Vampirjägern in Antons Zimmer. Nach einer kleinen Unterhaltung schließen die beiden Kinder Freundschaft und Anton lässt Rüdiger bei sich im Schrank übernachten. Da Rüdiger sehr geschwächt ist und Blut benötigt um sich zu stärken, wickelt Anton ihn komplett mit Aluminiumfolie ein. Dies verschafft Rüdiger genügend Schutz vor der Sonne um bei Tageslicht das Schloss zu verlassen. Gemeinsam laufen Sie zum Stall. Dabei treffen Sie auf Antons Eltern und er stellt ihnen seinen neuen Freund vor. Im Stall angekommen kann der Vampir sich nun endlich von einer Kuh ernähren. Diese wird prompt zu einer Kuhvampirin. Nachdem Rüdiger nun vertrauen zu Anton aufgebaut hat, erzählt er ihm vom Unglück seiner Vampirfamilie. Anton verspricht Rüdiger bei der Rettung seiner Familie zu helfen.

Gemeinsam fliegt Anton mit Rüdiger in die Nacht. Dort treffen die Beiden auf Geiermeier und seinen jungen Gehilfen. Leider können die Vampirjäger die Spur von den Kindern bis in die Schlosspension zurückverfolgen. Dort kann Geiermeier die abergläubischen Besitzer überzeugen, dass bei Ihnen Vampire eingekehrt sind. In der Zwischenzeit lernt Anton die Familie von Rüdiger kennen. Anna verliebt sich sogleich in den mutigen Anton und schenkt ihm eine tote Zaubermaus. Wenn Anton die Maus in der Hand hält und nach Ihr pfeift wird Anna ihn immer finden. Doch es bleibt nicht viel Zeit für die traute Zweisamkeit. Geiermeier findet die Gruft der Vampire. Anton rettet in letzter Not die Vampirfamilie, wird jedoch von Geiermeier gefangen genommen und entführt.

Durch eine List kann sich Anton von Geiermeier und seinem zweifelnden Gehilfen, welcher nicht mehr an das Gute der Vampirjagd glaubt, befreien. Anton ruft Anna durch die Zaubermaus herbei. Gemeinsam mit Rüdiger bringen Sie Anton in Sicherheit.

Die Kinder hecken einen Plan aus, wie Sie die Vampirfamilie befreien können. Die beiden Jungs machen sich auf die Flugreise nach Transsilvanien. Anna informiert Antons Eltern über den Plan und verzaubert die Beiden, damit sie sich nicht vor ihr erschrecken. Anna bricht gemeinsam mit Antons Eltern zu den Schlottersteins auf. Die Eltern von Anton und Rüdiger fahren gemeinsam mit Anna nach Transsilvanien um die Jungs zu unterstützen.

Anton und Rüdiger treffen auf die Vampirkuh. Gemeinsam mit der Kuh fliegen Sie nach Transsilvanien. Der Weg ist weit und kurz vor dem Ziel müssen die Vampire sich einen Unterschlupf auf einem Friedhof suchen, da der Tag anbricht. Anton versucht in der Zwischenzeit den Spezialschrauber von Geiermeier zu klauen um das Netz vor der Vampirgruft zu entfernen. Dies gelingt ihm auch auf spektakuläre Weise. Doch bevor Anton das komplette Netz vor der Gruft lösen kann stellt ihn der Vampirjäger und nimmt ihn, wie auch Rüdiger, gefangen.

Der Drang die Vampire zu vernichten ist so groß, dass Geiermeier nun eine Bombe am Eingang zündet um die Vampire für ewig einzusperren. Dabei entsteht ein ungewolltes Loch in der Decke der Gruft aus dem alle Vampire fliehen können. Lumpi erkennt die Notlage von Rüdiger und Anton und rettet die beiden vor Geiermeier. Doch der Vampirjäger gibt nicht auf. Er verfolgt die Kinder weiter, doch gemeinsam mit Anna können sie zu guter Letzt den Vampirjäger aufhalten. Alle Vampire werden gerettet und verstecken sich vor der Sonne in der Schlosspension im Schwarzwald.

Das animierte Remake der Realverfilmung aus dem Jahre 2000 basiert lose auf den Büchern Der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg und spricht ein eher jüngeres Publikum an.

Einige Namen und Charaktere wurden aus der Buchreihe Der kleine Vampir übernommen. Die Geschichte ist frei erfunden. Viele Inhalte, Szenen und Charaktere sind aus der Realverfilmung von Uli Edel aus dem Jahr 2000 kopiert worden.

Der Charakter Geiermeier wurde komplett aus der Realverfilmung übernommen und sogar Jim Carter, welcher die Rolle des Geiermeiers im Film aus dem Jahr 2000 spielt, hat im englischen die Synchronstimme übernommen. Das Schloss aus Schottland von Anton Bohnsack wurde umfunktioniert in eine Schlosspension im Schwarzwald und Rüdigers Familie wohnt passend zur Vampiratmosphäre in Transsilvanien. Natürlich darf die schon legendäre fliegende Vampirkuh nicht fehlen.

Anna von Schlotterstein verkommt wieder zu einer Nebenfigur und wird als schüchterner, umbedeutender Vampir dargestellt.

Da die Handlung an zwei weit entfernten Orten spielt, im Schwarzwald und in Transsilvanien, treten bei erwachsenen Zuschauern immer wieder Logikfragen auf. Zum Beispiel wie schnell die Charaktere von einem zum anderen Ort reisen können.

Jüngere Kinder bekommen gar nicht die Trennung der Handlung auf zwei weit entfernte Länder mit und es spielt für Sie eigentlich keine große Rolle. Doch leider stiften die Flüge zwischen den Handlungsplätzen für Verwirrung. Genauso auch die vielen Handlungsstränge und Charaktere an den verschiedenen Orten. Die Gleiche Wirkung haben die immer wiederkehrenden Ortswechsel der Charakter. Als Beispiel sind die Vampireltern von Rüdiger erst auf der Geburtstagsfeier in Transsilvanien, dann im Schwarzwald, danach geht es wieder zurück nach Transsilvanien. Die ganzen Schauplatzwechsel, nur allein schon für die Nebenfiguren, zerreißen den Handlungsstrang und Sorgen für Verwirrung.

Die Charaktere benehmen sich nicht realistisch. Da wird schon Mal ein Flugzeugabsturz ohne Probleme überlebt und ganz verständlich geht der Pilot vom Schwarzwald wieder zu Fuß zurück nach Transsilvanien. Für kleinere Kinder ist das wirklich noch lustig, aber Teenager können dem Spaß nichts mehr abgewinnen und finden es eher albern. Der Animationsfilm zielt definitiv auf jüngere Zuschauergruppen ab. Doch es gibt genügend Beispiele für Animationsfilme bei welchem der Spagat zwischen mehreren Altersklassen durch eine realistische und kongruente Darstellung gelingt.

Manche Einfälle der Filmschöpfer sind wirklich gut. Zum Beispiel einen Vampir in Alufolie einzuwickeln, damit die Sonnenstrahlen nicht auf ihn treffen und er sich am Tag bewegen kann. Doch sind das nur vereinzelte Lichtblicke im Film.

In den Animationen wünscht man sich etwas mehr Details und Ausgestaltung der Handlungsorte für einen Kinofilm mit etwas mehr Budget, als für eine Fernsehproduktion. Des Weiteren erinnert das Animationsdesign an Computerspiele, was nicht zu negativ klingen soll. Es hat seinen eigenen Charme.

An den deutschen Synchronstimmen gibt es nichts zu bemängeln, doch kein Synchronsprecher hebt sich signifikant von der Performance ab.

Die Effekte zu dem actiongeladenen Zeichentrickfilm dröhnen aus den Boxen. Musikalisch gibt es nichts Erwähnenswertes. Die Musikstücke erinnern an die Harry Potter Reihe. Verschiedene Szenen werden musikalisch von klassischer Musikinstrumenten untermalt. Nie aufdringlich oder überladend.

Bewertet wurde: Blu-Ray / 2018 / Universum film

Das Bild ist für eine Blu-Ray und einen neuen Film entsprechend ansprechend. Am Ton gibt es nichts zu meckern.

Das Menü ist übersichtlich gestaltet und animiert.

Die Specials sind für einen neuen Film leider zu spärlich, da erwartet der Käufer einer Blu-Ray mehr als gegenüber dem Streaming Film Käufer.

Inhalte der Bonuselemente:

Interview mit Richard Claus
Das Ziel des Films war eine Achterbahnfahrt, was Angela Sommer-Bodenburg versprochen wurde. Die Charakterentstehung von Manni wird erläutert. Dieser war nicht Teil der Bücherreihe Der kleine Vampir und die Geschichte um Geiermeirs Assistenten wurde bis zum Schluss umgeschrieben. Es wird der Frage nachgegangen warum die Synchronstimme Wigald Boning für Manni so wichtig war. Des Weiteren erläutert Richard Claus wie aufwendig die Arbeiten zu einem Animationsfilm sind und warum keine 1 zu 1 Umsetzung eines der Bücher geplant war, sondern ein eigenständiges Werk zu erschaffen. Angela Sommer-Bodenburg war von Beginn an im Bilde und hat wenig in die Produktion eingegriffen, auch wenn diese nicht immer treu den Büchern geblieben ist. Wichtig war der Autorin die Umsetzung des Geistes der Bücher und das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Welten.

Interview mit Wigald Boning
Wigald Boning erläutert seine Rolle Manni, den Assistenten von Geiermeier. Der größte Spaß war es für Wigald Boning die Persönlichkeitsentwicklung des Charakters mitzuerleben. Die Freiheit als Synchronsprecher eines Animationsfilms ist größer als die einer Realverfilmung. Die Bücher sind so populär, da das Vampirreske die Menschen begeistert. Vor allem das Bluttrinken und sexualisierte Wesen des Vampirs ist interessant. Die Abwehrmechanismen gegen Vampire sind wohl einzigartig mit Kreuzen und Knoblauch. Wigald Boning stellt die Vermutung auf das der Produzent wohl mit der intensiven Beschäftigung des Stoffes wohl selbst zum Vampir geworden ist. Der Film vereint nach der Meinung von Wigald Boning die besten Elemente aller Bücher und es ist ein rasanter, actionreicher Animationsfilm entstanden für Groß und Klein.

Konzentration auf Rüdiger von Schlotterstein

Im Film treten gleich mehrere Vampire auf. Die Konzentration bleibt auf den Hauptcharakter Rüdiger.

Grundsätzlich haben alle auftretenden Vampire, wie auch Menschen, unterschiedliche Wesensarten und Vorlieben. Es gibt in der Geschichte nicht den „STEREOTYP-VAMPIR“.

Die Vampire haben Ihre Ernährung schon seit langem von Menschenblut auf Tierblut umgestellt.

Wenn sich Vampire verletzten (z.B. durch Licht) oder erschöpft sind, erhalten Sie durch Blut trinken ihre Kräfte zurück.

Vampire können fliegen  durch ihre Vampirumhänge.

Durch die andauernde Berührung eines Vampirs können auch sterbliche Fliegen.

Vampire halten sich hauptsächlich in Friedhöfen und Gruften auf.

Name: Rüdiger von Schlottersein
Wesen: extravertiert
Natur: gut
Darstellung: Kind
Herkunftsland: Schwarzwald oder Transsilvanien (nicht final geklärt)
Vampirverwandlung: Biss eines Vampirs (siehe Kuhverwandlung)
Verwandlungsform: keine bekannt
Ruhestätte: Särge sind nicht notwendig, nur ein geschützter Platz vor Sonnenlicht (z.B. ein Kleiderschrank)
Fähigkeiten: Hypnose, Fliegen, übermenschliche Stärke, übermenschliches Seh- und Hörvermögen, Gefühlsbeeinflussung bzw. verzaubern (Fähigkeit nur von Anna bekannt)
Schwächen: Pflock durchs Herz, Sonnenlicht oder künstliches Licht, Kreuze, Knoblauch, vampirsicheres Spezialnetz befestigt mit einem Spezialschrauber, Untote können durch ein spezielles Radar aufgespürt werden
Optische Merkmale: blass, blutunterlaufende Augen, Punker Kleidung, Vampirzähne, kein Spiegelbild, rote Augen, schwarze Fingernägel, niedrige Körpertemperatur, Adern im Gesicht
Menschliche Merkmale: sieht einem Menschen ähnlich
Lebenszeit: Unsterblich
Besonderheit: 313 Jahre alt aber gefangen im Körper eines 13-jährigen, lebt in einer Vampirsippe (mehrere hundert Vampire)

Film:

Als ein kleiner Zeitvertreib sicherlich geeignet, doch den Film mehrmals anzusehen, dafür ist die Handlung und Logik des Films leider zu schwach.

Hohe Produktionskosten für einen Animationsfilm, welcher als ein Abklatsch der besten Szenen und Charaktere der Realverfilmung betrachtet werden muss.

Sind den Zuschauern die weiteren filmischen Umsetzungen der Romanreihe Der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg bekannt, ist wohl das Fazit, dass es sich hier um das schwächste filmische Werk handelt.

Die Produzenten haben sich viel vorgenommen. Doch leider ist daraus ein Stückwerk aus einzelnen Geschichten und Szenen geworden, welche wild durcheinander und manchmal ohne Zusammenhang und Logik miteinander verknüpft sind. Weniger wäre hier durchaus mehr gewesen.

An reichlich Action mangelt es dem Film nicht und Langeweile tritt während des Films auch nicht auf. Doch ein zweites Mal wird der Zuschauer sich den Film wahrscheinlich nicht ansehen.

Für Kinder ab 6 Jahren definitiv geeignet wie die FSK vorschreibt. Doch für Kinder ab 12 Jahren wohl eher langweilig einzustufen.

Blu-Ray / Universum Film / 2018:

Das Menü, die Bild- und Tonqualität sind für einen Film aus dem Jahr 2017 angemessen. Die Specials können nur als mangelhaft bewertet werden. Somit reicht aktuell der Streaming Anbieter für den reinen Filmgenuss.

Group-73.png
Claus, Richard; Kiilerich, Carsten / Der kleine Vampir (2017) / Blu-Ray, 2018 / ‎Universum Film / Filmcast / Abspann, 1 Std. 18 Min. 47 Sek.
Claus, Richard; Kiilerich, Carsten / Der kleine Vampir (2017) / Blu-Ray, 2018 / ‎Universum Film / Geiermeir, Manni und Ihr Vampirjägermobil / Kapitel 4, 32 Min. 55 Sek.

Vampir-Rating:

Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Blutdurst
1/10
Authentizität
3/10
Gruselfaktor
1/10
Kultfaktor
2/10
Group-73.png

Film-Rating:

Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Geschichte
2/10
Synchronstimme
6/10
Idee/Kreativität
2/10
Technik/Hilfsmittel
8/10
Group-73.png

Gesamtbewertung:

1-2 (nicht Sehenswert), 2-4 (Genreliebhaber), 4-6 (Vampirfans), 6-8 (Sehenswert), 8-10 (Kult)

Nosferatu-Fanpage

3/10

Weitere Bilder

Rüdiger_Kapitel_4_33Min_51Sek

Der kleine Vampir / Rüdiger (2017)

Blu-Ray, 2018 / ‎ Universum Film / Rüdiger in Angriffslaune / Kapitel 4 / 33 Min. 51 Sek.

Anton_Kapitel_3_27Min_42Sek

Blu-Ray, 2018 / ‎ Universum Film / Anton versteckt Rüdiger im Kleiderschrank / Kapitel 3 / 27 Min. 42 Sek.

Anna_Kapitel_5_44Min_17Sek

Der kleine Vampir / Anna (2017)

Blu-Ray, 2018 / ‎ Universum Film / Anna lernt zum ersten Mal Anton kennen / Kapitel 5 / 44 Min. 17 Sek.

Nosferatu Fanpage

All About Vampires

Kontakt

E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com

oder Kontaktformular

Schreibe einen Kommentar