Der kleine Vampir

Edel, Uli / Der kleine Vampir (2000) / DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Beginn der Vampirzeremonie / Kapitel 1, 51 Sek.

Der einzige Film mit fliegenden Vampirkühen

Morgen ist auch noch eine Nacht.“

Aus dem Film „Der kleine Vampir“; Kapitel 5; 23 Min.; Edel, Uli; Warner Home Video, 2002

Toni Thompson zieht mit seinen Eltern von der USA in das düstere Schottland. Es fehlt dem Jungen an Freunden, bis er auf den Vampirjungen Rüdiger von Schlotterstein trifft. Gemeinsam jagen Sie nach dem verlorenen Atamon Stein, welcher die Kraft besitzt die Vampire zurück in Menschen zu verwandeln. Doch leichter gesagt als getan. Erst einmal gilt es den Stein zu finden und der Vampirjäger Geiermeier ist ihnen ebenfalls auf den Fersen.

Regie: Uli Edel
Musik: Nigel Clarke, Michael Csàny-Willis
Drehbuch: Karey Kirkpatrick, Larry Wilson
Wichtigste Darsteller: Jonathan Lipnicki (Toni Thompson), Rollo Weeks (Rüdiger von Schlotterstein), Anna Popplewell (Anna von Schlotterstein), Jim Carter (Geiermeier), Richard E. Grant (Ludwig von Schlotterstein),
Produktionsjahr: 2000
Produktionsfirma: Warner Bros., Cometstone Pictures
Produktionsland: Deutschland, Niederlande, USA
Genre: Kinderfilm
FSK: 6

Quelltexte / Nachweise:
02.10.2022 / https://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Vampir_(2000)

Edel, Uli / Der kleine Vampir (2000) / DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Vampirkühe / Kapitel 11, 51 Min. 15 Sek.
Der kleine Vampir
DVD Cover / Edel, Uli / DVD, 2002 / ‎Warner Home Video

Der kleine Vampir

Version zur Rezension (Oktober 2022)

Medium: DVD
Version: Snapper Case Variante
Herausgeber: Warner Home Video
Erscheinungstermin: 2002
Layout/Gestaltung: Cometstone Pictures & Warner Bros Package Design
Laufzeit: 92 Minuten
Ton: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bild: Farbe
Bildformat: 16:9

Specials:

  • Animiertes Menü
  • Musikvideos
    • Marco: „Du bist alles was ich will“
    • Gilbride: „Can`t help Fallin“
  • Kinotrailer
  • (Kuh)spiele
    • Der Angriff der Vampirkühe (Version für DVD Player)
    • Die Attacke der kackenden Kühe (Demoversion PC)
  • Versteckte Specials
    • Hinter den Kulissen
    • Geiermeier und sein Vampirjäger-Mobil
    • Wie fliegen Kühe

Auszeichnung:

  • 2001 Deutscher Filmpreis: Bester Kinderfilm

Besonderheit:

Zum Film sind zusätzlich ein Buch, Hörspiel und eine Musik-CD erschienen.

  • Der kleine Vampir – Hörspiel (ISBN 3-89832-228-9)
  • Der kleine Vampir – Die Musik zum Film (Barcode 7-31456-06532-8)
  • Der kleine Vampir – Der Roman zum Film (ISBN 978-3499211508)

Weitere Versionen:

Deutschsprachige DVD mit einem roten Cover (2001), mit identischen Extras und identischem EAN-Code (7-321921-211652).

2023 erschien endlich Der Kleine Vampir auch auf Blu-Ray Format. Leider lässt die Blu-Ray Extras vermissen kommt aber in einem tollen DTS-HD MA 5.1 Tonformat und einer Auflösung von 1080p/24 (4009750305980)

Group-73.png

Eine Vampirfamilie steht auf einer Klippe und führt ein Ritual durch, welche die Kraft des Mondes und die eines Kometen in einen Stein bündelt. Kurz vor dem Ende werden Sie von einem Vampirjäger überrascht. Ein kleinerer Junge beobachtet das ganze Geschehen unbemerkt.

Toni Thompson, der Junge aus dem Traum, erwacht und huscht rüber in das Elternbett.

Bei einer Fahrt zur Schule wird klar, dass die amerikanische Familie erst vor kurzem nach Schottland in ein altes Schloss gezogen ist. Toni wird von seinen Schulkameraden gemobbt. Das Toni während des Unterrichts von seinem Vampiralptraum erzählt macht die Sache leider nicht gerade besser.

Am Abend fahren Tonis Eltern zu einer Party zu Lord Mc Ashton, dem Arbeitgeber von Bob Thompson. Eine Babysitterin passt auf Toni im Schloss auf. Dieser verkleidet sich vor dem Bett gehen noch als Vampir.

Im Wald wartet ein Vampirjäger mit seinem Truck auf den Abendanbruch um auf Vampirjagd zu gehen. Schon kurz darauf findet er eine Vampirfledermaus und verfolgt Sie über die nächtlichen Ländereien.

Bei Ihrer Flucht erblickt die Fledermaus Toni Thompson. Die Vampirfledermaus hält Toni für einen echten Vampir und versteckt sich vor dem Vampirjäger in seinem Zimmer. Die Fledermaus verwandelt sich zu einem echten Vampir mit dem Namen Rüdiger von Schlotterstein. Kurz darauf wird es Rüdiger klar, dass er einem Trugschluss erlegen ist und Toni ein Mensch ist.

Toni möchte, nach einem kurzen Gespräch, dem geschwächten Vampir helfen. Um wieder zu Kräften zu kommen benötigt er das Blut einer Kuh. Toni führt Rüdiger zu einem Stall. Doch Geiermeier der Vampirjäger entdeckt Toni auf der Straße in seinem Vampirkostüm und möchte ihn überfahren, da er ihn für einen echten Vampir hält. Rüdiger rettet Toni in letzter Sekunde und Sie fliegen gemeinsam auf das Dach eines Zeppelins. Auf dem Zeppelin schließen Sie Freundschaft.

Auf der Party des Lords Mc Ashton lernen die Eltern von Toni die Kinder des Lords kennen. Es sind die beiden Jungs, welche Toni in der Schule schikanieren. Auch der Klassenleiter von Toni ist auf der Feier und erzählt der Mutter von Tonis Vampirleidenschaft.

Inzwischen fliegen Toni und Rüdiger wieder zurück zu Tonis zu Hause. Die Babysitterin bemerkt das Verschwinden von Toni und verständigt die Eltern auf der Party. Gerade noch rechtzeitig kommt Toni vor seinen Eltern nach Hause und sein nächtlicher Ausflug bleibt unbemerkt. Rüdiger bleibt aus Angst vor Geiermeier bei Toni und übernachtet in seiner Truhe.

Der Bauer merkt am Morgen das eine seiner Kühe gegen Licht empfindlich geworden ist und lieber im Stall bleibt als auf der Wiese zu grasen.

Toni bekommt bei der Ankunft in der Schule wieder Prügel von den Mc Ashton Jungs. Zu Hause angekommen erzählt er seiner Mutter von seinem neuen Freund Rüdiger. Natürlich ohne das wichtige Detail, dass Rüdiger ein Vampir ist.

Tonis Vater möchte mehr Zeit mit seinem Jungen verbringen und die beiden gehen golfen bis zum Einbruch der Dunkelheit. Zu Hause muss Toni feststellen das Rüdiger bereits verschwunden ist. Doch in der Nacht kehrt Rüdiger zurück und will mehr über Tonis Zeichnung von einem Amulett wissen. Toni kann Rüdiger überreden mit ihm noch ein paar Flugrunden zu drehen und landet mit ihm auf dem Friedhof der Vampire. Dort erfährt Toni was es mit der Legende von Atamon und dem Stein im Amulett auf sich hat. Das Amulett und der Stein machen bei einer bestimmten Sternenkonstellation es möglich, dass sich die Vampire wieder zurück in Menschen verwandeln können.

Die beiden Jungs werden von Rüdigers Familie überrascht. Der Vater von Rüdiger vertreibt Toni vom Friedhof. Doch als Toni bemerkt, dass die Vampire von Geiermeier attackiert werden, beschließt er den Schlottersteins zu helfen. Während der Auseinandersetzung fällt Toni in die Familiengruft zu den flüchtenden Vampiren. Doch die Flüchtenden haben Glück den der Friedhofsbesitzer vertreibt Geiermeier bevor die Vampire gefangen werden.

Toni berührt das Amulett des Vampirvaters mit dem fehlenden Stein und er bekommt eine Vision über den Aufenthaltsort des verlorenen Steines.

Der Menschenjunge darf nun mithelfen den fehlenden Stein zu suchen. Bevor Rüdiger seinen neuen Freund nach Hause bringt, überraschen sie die Mc Ashton Brüder mit einem kleinen gruseligen Besuch.

Als der nächste Morgen anbricht verhalten sich schon zwei Kühe sehr komisch und die Mc Ashton Jungs treten plötzlich als Tonis persönliche Diener in der Schule auf.

Am nächsten Tag versucht der Vampirjäger Geiermeier, Lord Mc Ashton davon zu überzeugen, dass wirklich Vampire ihr Unwesen auf seinen Ländereien treiben. Lord Mc Asthon verlangt für die Behauptungen Beweise in Form von gebissenen Personen. Ansonsten wird er keine weiteren Gespräche mit Geiermeier mehr führen.

Durch einen Zufall bringt Toni in Erfahrung, dass die Vorfahrin der Mc Asthons den Stein gefunden hat. Toni bittet seinen Vater ihn mit auf die Arbeit zu den Mc Asthons zu nehmen, um dort weitere Nachforschungen zum Verbleib des Steins anzustellen.

Geiermeier konnte in der darauffolgenden Nacht den Friedhofswärter von der Existenz der Vampire überzeugen. Dabei ist dem Friedhofswärter nicht bewusst, dass er nicht mit Geiermeier auf Vampirjagd geht, sondern er der Köder für die Vampire ist. Lumpi der Bruder von Rüdiger kann dem Leckerbissen nicht wiederstehen und beißt den Friedhofswärter. Dadurch rebelliert Lumpi gegen seinen Vampirvater und gegen das Verbot keine Menschen zu beißen. Die Ablenkung nutzt Geiermeier um eine Lichtquelle direkt in der Gruft zu platzieren. Toni kommt gerade rechtzeitig um Ludwig, dem Vater des kleinen Vampirs, dass untote Leben zu retten und ihm von der Spur des Steins zu berichten.

Anton bringt die Vampirfamilie zum Kuhstahl, damit sich die Vampire wieder stärken können. Zum Schutz vor Geiermeier bietet er den Vampiren das Kellergewölbe Ihres Schlosses als Unterschlupf an.

Nachdem die Vampire eingezogen sind erhält Toni Besuch von Anna der Schwester von Rüdiger, welche sich in den mutigen Jungen verliebt hat. Sie schenkt ihm eine tote Glücksmaus und verspricht ihm immer zur Hilfe zu kommen, wenn er nach ihr pfeift.

Toni fährt am Morgen wieder mit seinem Vater zum Schloss von Lord Mc Ashton. Dort trifft er auf Geiermeier. Dieser hat den gebissenen Friedhofswärter als Beweis für das Treiben der Vampire auf Lord Mc Ashtons Besitztümer dabei. Daraufhin erzählt der Lord dem Vampirjäger die Geschichte vom Fund des Steins von Atamon und der entbrannten Liebe seiner Vorfahrin Elisabeth zu einem Vampir. Der Lord und der Vampirjäger wollen sich vergewissern, ob die Vorfahrin wirklich Tod in der Familiengruft liegt. Toni folgt den beiden heimlich. Durch einen Unfall fällt Toni selbst in das leere Grab von Elisabeth. Die beiden Männer denken Toni ist ein Vampir und schließen ihn im Sarkophag ein.

In seiner Not pfeift Toni nach Anna. Sie macht sich am hellichtem Tage mit Rüdiger in einer Verkleidung auf um Toni zu retten. Dies gelingt den beiden und die Freunde finden den geheimen Gang zum Grab der Vorfahrin Elisabeth.

Geiermeier jagt inzwischen weiter nach den Vampiren und der nun verwandelte Friedhofswärter büxt im aus.

Rüdigers Eltern erwachen und müssen feststellen, dass alle Kinder verschwunden sind. Lumpi hat auch noch das Amulett des Vaters gestohlen. Die Vampireltern sind sich nicht sicher was der Sohn damit vor hat. Doch die Mutter glaubt fest daran, dass Lumpi die Vampire mit dem Amulett zusammenrufen möchte.

Der Vater ist immer noch durch den Lichtangriff von Geiermeier stark geschwächt. Somit beschließen die Vampireltern die Eltern von Anton zu betören um mit ihnen gemeinsam mit dem Auto zum Vampirtreffpunkt an den Klippen zu fahren. Doch bevor die Eltern aufbrechen können trifft Lord Mc Ashton ein. Der Lord will Tonis Vater überzeugen, dass sein Sohn ein Vampir geworden ist. Der Vater kann seinen Sohn nur mit einem Pflock durch das Herz erlösen. Der Vater widerspricht vehement und wird von Ludwig unterstützt. Dieser zwingt den Lord durch Telepathie zum Rückzug.

Zu spät merkt der Lord die Beeinflussung durch den Vampirvater und auf der Rückbank seines Autos wartet schon der Friedhofswärtervampir.

Die Kinder erreichen zeitnah die letzte Ruhestätte von Elisabeth und ihrem Vampir.

Doch der letzte Ruheort ist durch einen Bann gegen Vampir geschützt. Somit ruhen die letzten Hoffnungen auf Toni den Stein zu finden. Doch der Sarg ist fest verschlossen. Bei den Bohrungen von Geiermeier, auf der Suche nach Elisabeth Vampirgruft, trifft der Vampirjäger zufällig auf den Sarkophag und bricht den Bann. Endlich finden Sie die beiden Liebenden vereint im Tod, aber keine Spur vom Atamon Stein.

Toni berührt die steinlose Halskette der Toten und es erscheint ihm eine weitere Vision. Dabei wird Toni Zeuge von Elisabeth Flucht und dem Versteck für den Stein. Der Atamon Stein befindet sich direkt unter den Bodendielen in seinem Kinderzimmer. Geiermeier lauscht unbemerkt dem Gespräch der Kinder und ein Wettrennen um den Atamon Stein beginnt.

Inzwischen ist Lumpi wirklich an der Klippe angekommen und ruft alle Vampire mit dem Amulett des Vaters zur Versammlung. Die beiden Eltern der Kinder erreichen gemeinsam die Klippe und Tonis Eltern werden als Freunde in die Gemeinschaft der Vampire aufgenommen.

Toni und Rüdiger finden den Atamon Stein im Kinderzimmer vor Geiermeier. Doch der Vampirjäger gibt nicht auf und entführt Toni mit samt dem Stein.

Rüdiger mobilisiert die fliegenden Vampirkühe gegen Geiermeier. Die Kühe bombardieren den Vampirjägertruck mit Kuhfladenattacken und retten somit den Atamon Stein und Toni.

Die beiden Freunde fliegen noch rechtzeitig zum Treffpunkt um die Vampire in Menschen zurück zu verwandeln. Die Zeremonie beginnt, doch Geiermeier hat noch nicht aufgegeben und versucht die Zeremonie zu unterbrechen. In letzter Minute attackieren seine Eltern Geiermeier und Toni kann mit dem Amulett die Vampire erlösen. Diese lösen sich nach der Zeremonie in Luft auf.

Toni ist traurig seine neuen Freunde wieder verloren zu haben. Auf dem Wochenmarkt trifft er dann wieder auf seine Freunde Rüdiger und Anna, welche sich nun in Menschen verwandelt haben. Durch den magischen Pfiff, welchen Toni von Anna gelernt hat, erinnern sich die Familien wieder aneinander.

Auch die Kühe sind wieder zurück bei ihrem  Bauern und verhalten sich wieder wie normale Kühe.

Der Film hat sich das Prädikat „besonders Wertvoll“ redlich verdient. Ein schöner Familienfilm!

Die vielleicht wichtigste Info vorweg. Nein, es handelt sich um keine eins zu eins Adaption der erfolgreichen Kinderbuchreihe Der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg. Somit kann der Film auch keinem der vielen Bände der Kinderbuchreihe direkt zu geordnet werden. Der Film ist nur angelehnt an die Charaktere der erfolgreichen Kinderbuchreihe und wird ohne Fortsetzung abgeschlossen.

Die Verlagerung der Handlung nach Schottland tut der Geschichte gut. Die Natur, Schlösser und der Friedhof passen wirklich perfekt in die schaurig lustige Vampirgeschichte. Die Geschichte rund um die Heilung des Vampirfluchs durch eine magische Zeremonie ist einfallsreich und bringt Schwung in die Geschichte. Doch, wie man sehr gut in der Inhaltsbeschreibung erkennt, springt die Geschichte sehr stark zwischen verschiedenen Erzählsträngen. Der Umstand macht es den Kindern nicht leicht den Film in vollem Umfang zu folgen. Hier wäre etwas weniger, mehr gewesen. Die Geschichte rund um Lumpi, welcher den Friedhofswärter beißt und gegen seinen Vater rebelliert ist überflüssig und treibt die Handlung nicht voran.

Der Buchcharakter der Anna von Schlotterstein wurde im Film leider schlecht umgesetzt. Anna ist ein starkes und schlaues Mädchen, dass ihrer Familie und Anton in den Büchern nicht nur einmal das Leben oder Untote Leben rettet. Anna ist Antons und auch Rüdigers Stütze in schwierigen Zeiten als Ratgeber, Freundin und Schwester. Im Film verkommt der Charakter in ein verliebtes und verängstigtes Mädchen, welches sich hinter den beiden Jungen Rüdiger und Toni versteckt. Die Besetzung durch die Schauspielerin Anna Popplewell ist zu alt gewählt, obwohl Sie ihre Rolle gut spielt. Anna hätte hier mindestens im gleichen Alter wie Toni sein müssen, damit der Zuschauer die Liebesgeschichte wirklich ernst nimmt.

Ob lachen oder gruseln der Film bietet für jeden Zuschauer etwas.

Der Film ist logisch aufgebaut. Der Regisseur geht auf oft vernachlässigte Details in Vampirfilmen ein. Zum Beispiel auf die Ernährung der Vampire und der Wechsel von menschlichen auf tierisches Blut und die Gründe hierzu. Toni ist auch der erste menschliche Junge mit dem Rüdiger wirklich spricht. Da Rüdiger 300 Jahre alt ist unterscheidet sich die Sprache von Toni und er bringt Rüdiger die Jugendsprache der damaligen Zeit bei. Durch Ausdrücke wie „Alter“ oder „Mann“ konnten sich die jungen Kinobesucher besser mit den Charakteren identifizieren, auch wenn es heute etwas albern wirkt.

Die Kulissen sind mit Liebe zum Detail dekoriert und gestaltet. Die Gruft, der Friedhof oder das Schloss sind beeindruckende Drehorte und tragen zur Atmosphäre des Films bei. Großartig wurde das Vampirjäger-Mobil von Geiermeier in Szene gesetzt. Das Fahrzeug bietet Vampirsuchscheinwerfer, eine Vampirtransportkiste, einen Vampirgruftbohrer und ein Vampirsonar. Kein Wunder dass in den Specials der Geiermeier Schauspieler Jim Carter den Truck genauer bei Tageslicht vorstellt.

Auch die Kostüme der Schauspieler sind passend und die elisabethanischen Kleidungen der Vampire oder in den Rückblenden zeigen, dass hier einiges an Geldmittel für den Film vorhanden waren. Die Schminke der Vampire wirkt nie albern, sondern für einen Kinderfilm passend.

In die Trickkiste wurde auch gegriffen und das Beste für die damalige Zeit für einen Kinderfilm rausgeholt. Ob die Fledermausflügel hinter Rüdigers Kopf, als er die beiden Mc Asthon Kinder im Kinderzimmer erschreckt oder die fliegenden Vampirkühe, welche mit Fladenattacken das Vampirjäger-Mobil bombardieren. Die Effekte wirken nicht künstlich. Ein Highlight sind wohl die Flugeinlagen, welche sich durch Green Screen Aufnahmen nie unnatürlich aussehen, wie z.B. in der Serienadaption zum kleinen Vampir.

Die Charaktere sind durchweg mit guten Schauspielern besetzt.

Vorne Weg gefallen die Kinderschauspieler Toni und Rüdiger, gespielt von Jonathan Lipnicki und Rollo Weeks. Beide Schauspieler erhielten für Ihre Leistung eine Young Artist Award Nominierung. Jonathan Lipnicke erhielt zusätzlich eine Saturn Award Nominierung für seine Performance.

Der aristokratische Charakter des Lord Mc Asthon, gespielt von John Wood, wird gut getroffen. Die Darstellung des Vampirjägers Geiermeier, durch den Schauspieler Jim Carter gilt wohl als einzigartig in seiner Art. Sein Auftreten wirkt eher wie die eines älteren Lumpis in Lederkluft und mit Zigarre. Vorhergehende Interpretationen, wie von Gerd Fröbe in der Kinderserie, entschieden sich für eine Sherlock Holmes oder van Helsing Variante in ihrem Auftreten.

Melodische Musik begleitet einen durch den gesamten Film. Die Effekte werden gekonnt, aber nie aufdringlich, eingesetzt.

Der Soundtrack lässt Kinder gruseln, erzeugt aber nie wirkliche Angstzustände. Mit Tonis lockeren und lustigen Art gelingt es auch düstere Szenen, wie auf dem Friedhof, aufzulockern und kindgerecht zu gestalten.

Bewertet wurde: DVD / Snapper Case Variante / Warner Home Video

Für diesen Film wäre eine digitale Überarbeitung des Ausgangsmaterial schon längst fällig gewesen. Trotz des Alters sind die Animationen gelungen und gefallen heute noch. –> Überarbeitung hat 2023 stattgefunden, siehe Bericht weiter unten.

Der Ton kommt mit Dolby Digital 5.1 aus den Boxen und die deutsche Synchronisation ist durch gute Sprecher sehr gelungen.

Das Menü der DVD ist animiert und kann wirklich mit interessanten Inhalten für die ganze Familie punkten.

Inhalte der Bonuselemente:

Dokumentation: Hinter den Kulissen – Von Fledermäusen und Vampirjungen
Making of zu den Flugeinlagen mit Kommentaren der Jungen im Blue-Screen. Des Weiteren kann man verfolgen wie Rüdigers Gesicht sich in das Fledermausgesicht verwandelt.

Dokumentation: Geiermeier und sein Vampirjäger-Mobil
Geiermeier erläutert am echten Vampirjäger-Mobil alle Tricks und Funktionen, welche das Vampirjäger-Mobil bereithält.

Dokumentation: Wie fliegen Kühe
Es wird beschrieben wie die Animation der Kühe funktioniert und die Hintergründe der Gestaltung erläutert.

Bewertet wurde: Blu-Ray / Palatin Media

Das Ausgangsfilmmaterial wurde überarbeitet. Vor allem ist dies bei den helleren Farbtönen (z.B. grün und rot) deutlichersichtlich. Durch die höhere Auflösung sind bei dunklen Einstellungen mehr Details zu sehen. Gut zu sehen bei den animierten Aufnahmen, wie z.B. dem Fledermausflug von Rüdiger.

Die DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur kommt vor allem den Effekten zu Gute. Nun kracht es an den richtigen Stellen, trotzdem sind die Stimmen weiterhin gut zu hören. Ein schönes Hörbeispiel ist das Schmatzen, als Rüdiger sich über die Kuh hermacht.

Leider haben es keine Extras auf die Blu-Ray geschafft.

Konzentration auf Rüdiger von Schlotterstein (Rollo Weeks)

Im Film treten gleich mehrere Vampire auf. Die Konzentration bleibt auf den Hauptcharakter Rüdiger. Manche Fähigkeiten treten bei seinen Familienmitgliedern auf, es wird davon ausgegangen, dass Rüdiger diese Fähigkeiten ebenfalls besitzt.

Grundsätzlich haben alle auftretenden Vampire, wie auch Menschen, unterschiedliche Wesensarten und Vorlieben. Es gibt in der Geschichte nicht den „STEREOTYP-VAMPIR“.

Die Vampire haben Ihre Ernährung schon seit langem von Menschblut auf Tier Blut umgestellt, zum Schutz vor ihren menschlichen Häschern. Am häufigsten auf Kuh Blut.

Wenn sich Vampire verletzten (z.B. Licht) erhalten Sie durch Blut ihre Kräfte zurück.

Die Menschen können Vampire von Orten fernhalten. Hierzu wird ein Vampirbann auf die entsprechenden Orte gelegt.

Name: Rüdiger von Schlottersein
Wesen: extravertiert
Natur: gut
Darstellung: Kind
Herkunftsland: ungewiss
Vampirverwandlung: Biss eines Vampirs
Verwandlungsform: Fledermaus
Ruhestätte: Särge sind nicht notwendig, nur ein geschützter Platz vor Sonnenlicht, am liebsten von der Decke hängend wie Fledermäuse
Fähigkeiten: Telekinese, Telepathie, Fliegen, übermenschliche Stärke, übermenschliches Seh- und Hörvermögen, Gefühlsbeeinflussung von Menschen und Tieren (z.B. Beruhigung)
Schwächen:  Pflock durchs Herz, Sonnenlicht, künstliches Licht, Kreuze
Optische Merkmale: blass, blutunterlaufende Augen, Modergeruch, aristokratische Kleidung aus dem elisabethanischen Zeitalter, Vampirzähne
Menschliche Merkmale: sieht einem Menschen ähnlich
Lebenszeit: Unsterblich
Besonderheit: 300 Jahre alt aber gefangen im Körper eines 9-jährigen

Film:

Wer eine Buchadaption des kleinen Vampirs erwartet wird enttäuscht.
Wer sich auf einen Kindervampirfilm freut, wird gefallen an dem Film finden.

Rückblickend verstehe ich nun im fortgeschrittenen Alter die Enttäuschung über den damaligen Film. Ich habe mir den kleinen Vampir aus der Feder von Angela Sommer-Bodenburg damals einfach anders vorgestellt. Der Film bietet aber so viel mehr als eine reine Buchadaption und muss deswegen anders bewertet werden.

Geiermeiers Charakter, gespielt durch Jim Carter ist die interessanteste Neuinterpretation mit seinem Vampirjäger-Mobil und seiner Rocker Aufmachung.

Die Kulissen und Kostüme haben ihren Charme und die schauspielerischen Leistungen sind bis auf kleine Ausnahmen gut.

Alles in Allem wäre dies ein richtig guter Film, wenn hier nicht die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge wären. Diese defokussieren den Zuschauer und lenken immer wieder von der Haupthandlung ab.

Für Kinder ab 6 Jahren ist der Film definitiv geeignet wie die FSK vorschreibt. Aber auch die größeren Zuschauer werden immer noch ihren Spaß am Film haben.

DVD / Warner Home Video / 2002:

Das Menü und die Specials für eine DVD sind Top. Das Bildmaterial wurde bisher nie überarbeitet und ist wirklich enttäuschend. Die Tonspur ist mit seinem Dolby Digital 5.1 durchaus für heutige Verhältnisse noch aktuell.

Blu-Ray / Palatin Media / 2023:

Verbessertes Bild, herausragende Tonspur endlich hat sich ein Studio dem Kinderfilmklassiker angenommen. Leider haben die amüsanten Extras aus der DVD Version es nicht mehr auf die Blu-Ray geschafft.

Group-73.png

Du bist kein Bruder…aber auch keine Schwester

Aus dem Film „Der kleine Vampir“; Rüdiger zu Toni, Kapitel 3; 12 Min. 28 Sek.; Edel, Uli; Warner Home Video, 2002
Edel, Uli / Der kleine Vampir (2000) / DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Vampirjäger-Mobil / Kapitel 12, 52 Min. 44 Sek.
Edel, Uli / Der kleine Vampir (2000) / DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Vampirfamilie von Schlotterstein / Kapitel 11, 46 Min. 6 Sek.

Vampir-Rating:

Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Blutdurst
2/10
Authentizität
6/10
Gruselfaktor
2/10
Kultfaktor
8/10
Group-73.png

Film-Rating:

Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Geschichte
5/10
Schauspiel
6/10
Idee/Kreativität
7/10
Technik/Hilfsmittel
8/10
Group-73.png

Gesamtbewertung:

1-2 (nicht Sehenswert), 2-4 (Genreliebhaber), 4-6 (Vampirfans), 6-8 (Sehenswert), 8-10 (Kult)

Nosferatu-Fanpage

6/10
Blu-Ray Cover / Palatin Studio, 2023

Weitere Bilder

Der kleine Vampir / Jonathan Lipnicki (2000)

DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Toni verkleidet sich als Vampir / Kapitel 3 / 9 Min. 43 Sek.

DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Rüdiger erschreckt die Mc Asthon Jungs / Kapitel 8 / 37 Min. 15 Sek.

Der kleine Vampir / Anna Popplewell (2000)

DVD, 2002 / ‎ Warner Home Video / Anna trägt ein Liebesgedicht für Toni vor / Kapitel 13 / 1 Std. 1 Min. 34 Sek.

Nosferatu Fanpage

All About Vampires

Kontakt

E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com

oder Kontaktformular

Schreibe einen Kommentar