Vampirische Werke der Filmindustrie
Filme
Auf einer Reise durch die Vampirfilmzeit...
Herausragende Filmkritik Websites gibt es eine Vielzahl im Netz. Die geläufigen Filmdatenbanken sind ebenfalls gut gefühlt und mit unter wurde hier bereits eine hervorragende Recherchearbeit geleistet.
Deswegen heißt für mich das Zauberwort „Spezialisierung“.
Ich werde nur auf Filme mit klar erkennbaren vampirischen Einflüssen eingehen. Der Fokus liegt auf der Figur des Vampirs.
Mein Anspruch ist es den Vampircharakter so genau wie möglich zu kategorisieren. Die Inhaltsangaben und Storyline der Filme werde ich selbst schreiben und wenn möglich Einflüsse von anderen Homepages vermeiden.
Als Cineast weiß ich, wie wichtig die unterschiedlichen Veröffentlichungs-varianten eines Filmes sind.
Deshalb wird meine Filmkritik auch die unterschiedlichen Inhalte von DVD und/oder Blu-Ray Formaten beleuchten. Falls Filme nur auf Streaming Anbietern angeboten werden, werde ich diese ebenfalls in meine Übersicht aufnehmen und in einer Rezession behandeln.
Alle Filme werden im Original gekauft. Deswegen finden Sie in den Übersichtslisten der Jahre nicht zu jedem Film in meiner Sammlung ein Bild des Filmcovers. Alle Filme, welche sich bisher noch nicht in meiner Sammlung befinden, haben kein Coverbild hinterlegt. Die Sammlung wird ständig erweitert und die Übersichtslisten regelmäßig gepflegt.
Regelmäßiges vorbei schauen lohnt sich.




Ich habe keine Erfahrung im Bereich Regie, Schauspiel oder Kameraführung noch besitze ich eine ähnliche Ausbildung.
Die Kritik spiegelt die Meinung eines Vampirfans wieder.
Da ich kein kommerzielles Interesse verfolge mit dieser Website, werde ich keine Kaufempfehlungen zu einzelnen Veröffentlichungen abgeben.
Veröffentlichungsplattformen: Herausgeber (z.B. Universal), Beschreibung (z.B. Special Edition), Format (z.B. DVD), Special Features (z.B. Making of)
Produktion: Regie, Darsteller, Produktionsland, Produktionsfirma, Produktionsjahr, Genre, FSK, Sprachen, Laufzeit
Kurze Skizzierung der Handlung.
Der Leser bekommt einen ersten Eindruck über Figuren und Ihre Handlungen, Beziehungen und Hintergründe.
Das Herzstück der Kritik besteht aus einer persönlichen Meinung und Einschätzung über ein Filmwerk.
Unterhaltungsgrad, Handlungsstrang, Logik, Schauspiel
Filmmittel bilden den Rahmen einer Kritik.
Erzählstruktur, Kameratechnik, Schnitt, Farbgebung
Filmische Hilfsmittel runden das Gesamtbild ab.
Kostüme, Orte, Musik
Wesen: Offen, Gewissenhaft, Extravertiert, Verträglich, Neurotisch
Natur: gut / böse / neutral
Darstellungsform: Monster, Aristokrat, Kaufmann, Ritter, Liebhaber, etc.
Herkunftsland: Ungarn, Transilvanien, etc.
Vampirverwandlung: Biss, Blutaufnahme, Geburt, etc.
Verwandlungsformen: Wolf, Fledermaus, Nebel, etc.
Schwächen: Kreuze, Knoblauch, Enthaupten, etc.
Ruhestätte: Sarg, Bett, etc.
Fähigkeiten: Telepathie, Telekinese, Stärke, etc.
Optische Merkmale: Lange Fingernägel, Spitze Ohren, schwarze Augen, etc.
Menschliche Merkmale: Essen, Trinken, Sex, etc.
Lebenszeit: Unsterblich, sterblich, begrenzt auf, etc
Zahnabruck
Weitere Bewertungspunkte mit Rating 1 (schlechtesten) bis 10 (besten): Blutdurst, Gruselfaktor, Authentizität, Kultfaktor
Gesamturteil zu einem Film, welches in eine kurzen Bewertung festgehalten wird.
Bewertungssystem 1 (schlechtesten) bis 10 (besten): Story, Idee/Kreativität, Schauspielerische Leistung, technische Hilfsmittel
Gesamtbewertung: 1-2 (nicht Sehenswert), 2-4 (Genreliebhaber), 4-6 (Vampirfans), 6-8 (muss man gesehen haben), 8-10 (Kultstatus)
Nosferatu Fanpage
All About Vampires
Kontakt
E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com
oder Kontaktformular
