Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Intro / Staffel 1 / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo / 2024

Romeo und Julia meets the vampire

„Was nicht stirbt soll kein anderes Leben zeugen.“

Aus der Serie „Love Sucks“; Ben zu seiner Geliebten Zelda, Staffel 1; Folge 3; 22 Min. 35 Sek.; Lea Becker, Andreas Prochaska; Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo; 2024

Ein Jahrmarkt macht halt in Frankfurt. Eine menschliche Schaustellerfamilie gerät ungewollt in den Mittelpunkt eines uralten einflussreichen Vampirclans. Doch wie verschieden die Familien auch sind, für den Vampir Ben und die Vampirjägerin Zelda beginnt eine gefährliche, wie auch spannende Liebesgeschichte. Das ungleiche Pärchen kämpft für ihre Liebe und dabei kommen dunkle Familiengeheimnisse ans Licht. Hat die ungewöhnliche Liebe noch eine Chance in einer Welt aus Gewalt, Vorurteilen und Hass?

Regie: Lea Becker, Andreas Prochaska
Musik: Karwan Marouf
Drehbuch: Marc O.Seng
Produktion: Hannes Höhn, Lasse Scharpen
Wichtigste Darsteller: Havana Joy Braun (Zelda), Damian Hardung (Ben), Rick Okon (Theo), Anne Ratte-Polle (Katharina), Stipe Erceg (Ilja), Lotte Engels (Xandra), Dennis Scheuermann (Branko)
Produktionsjahr: 2024
Produktionsfirma: Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo
Produktionsland: Deutschland
Staffel: 1
Folgen: 8
Genre: Horrordrama
FSK: 16

Wichtigsten Charaktere der Serie:

Katharina von Greifenstein:
Katharina ist die Anführerin des Vampirclans von Greifenstein und Mutter von Theo und Ben. Die Familie geht ihr über alles und sie versucht das jahrelang erarbeitete Familienimperium aufrecht zu erhalten und den Vampirfluch, welcher auf ihrer Familie lastet vor der Öffentlichkeit zu verstecken.

Theobald (Theo) von Greifenstein:
Theo ist der Sohn von Katharina und Bruder von Ben. Er liebt das unsterbliche Vampirleben und genießt mit seiner vampirischen Gefährtin Agatha die Vorzüge des Vampirdaseins und den Reichtum der Familie.

Benjamin (Ben) von Greifenstein:
Ben ist der Sohn von Katharina und Bruder von Theo. Er ist ein sehr zurückgezogener, intelligenter und organisierter Vampir. Das prunkvolle Leben ist ihm zuwider und er sieht das Vampirdasein als Fluch an. Es zieht die Nähe zu Menschen vor und nicht nur des Blutes wegen.

Xandra von Greifenstein:
Ist die Cousine von Theo und Ben. Gefangen in einem kindlichen Körper ist sie das Kind sein Leid und ist dadurch über die Jahrhunderte verbittert und böse geworden.

Ilja Zoris:
Ilja ist der Vater von Zelda und Branko. Er lebt mit seinen Kindern mit einer Boxshow auf einem Jahrmarkt (Rummel). Ilja verbirgt dunkle Geheimnisse und gegenüber unbekannten Personen reagiert er stehts misstrauisch.

Zelda Zoris:
Zelda ist die Tochter von Ilja und Schwester von Branko. Zelda liebt ihre Familie sehr, doch hegt sie den geheimen Wunsch auszubrechen und ihr eigenes Leben zu starten, so wie sie es sich wünscht. Die große Liebe ist ihr bisher verwehrt geblieben.

Branko Zoris:
Branko ist der Bruder von Zelda und Sohn von Ilja. Branko würde alles für seine Familie tun und ist zu 100% loyal gegenüber seinem Vater. Branko ist ein eher grobschlächtiger, nicht sehr intelligenter Hüne, der mehr seine Fäuste sprechen lässt, anstatt große Worte schwingt.

Quelltexte / Nachweise:
08.11.2024 / https://de.wikipedia.org/wiki/Love_Sucks
Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo; 2024 / Staffel 1, Folge 1, Vampirjäger unter sich (li. Magda, Zelda, Branko, Ilja), 22 Min. 25 Sek.
Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Werbebanner / Staffel 1 / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo / 2024

Love Sucks

Version zur Rezension (November 2024)

Medium: Streaming Dienst, Free TV (ZDF)
Herausgeber: ZDF Mediathek
Laufzeit: 240 Min.
Ton: deutsch
Untertitel: deutsch
Bild: Full HD           
Bildformat: 16:9

Specials:

  • Interview auf dem Rummel (5 Min.)
  • Im Gespräch mit den Stars (12 Min.)
  • Fünf Trailer: Love Sucks

Die Serie wurde bisher auf keinem Medium außer der Streaming Plattform veröffentlicht.

Auszeichnung:

  • 2024 Gewinner Bernd Burgemeister Fernsehpreis für Beste TV-Serie
Group-73.png

Staffel 1 / Folge 1: Licht und Schatten (31 Min.)
Eine Familie übernachtet auf einem Rastplatz im Auto. Ein kleines Mädchen erwacht aus dem Schlaf und holt sich aus der Tankstelle ein Eis. Zurück merkt es, dass seine Mutter nicht mehr im Auto ist und geht auf die Suche. Das Mädchen findet seine Mutter sterbend in den Armen eines Vampirs.

Auf dem Jahrmarkt sammelt ein Schausteller Nachrichten von vermissten Frauen.

Der junge Benjamin, Ben, ist mit einer älteren Frau im Museum. Theobald, Theo, sein Bruder sucht ihn auf und nimmt ihn für ein bisschen Spaß mit auf den Jahrmarkt. Dort fällt Ben eine junge Frau auf, die anscheinend zu den Schaustellern gehört. Theo zettelt eine Mutprobe eines jungen Jahrmarktgastes an und lässt diesen im Boxring kämpfen. Da der erste Kampf schon Spaß gemacht hat lässt er seinen Bruder Ben im Ring antreten. Dort trifft er auf die junge Frau, welche ihm schon vor dem Zelt den Kopf verdreht hat, ihr Name ist Zelda. Nach anfänglicher Zurückhaltung boxt Ben gegen Zelda verliert aber den Kampf.

Theobald und seine Gefährtin Agatha nehmen sich inzwischen der Begleitung des jungen Mannes, welcher die Mutprobe verloren hat, an. Ben sucht Zelda hinter dem Zelt auf und beginnt ein Gespräch. Doch die beiden werden von Theo unterbrochen und Ben wird von ihm zu der Mädchenclique mitgenommen. Theo lädt die Clique auf seine Party ein. Zelda beobachtet alles und klaut die Einladungskarte und macht sich selbst auf den Weg zur Party.

Die Technoparty findet in einem alten, schaurigen Anwesen statt mit vielen schaurigen und düsteren Gestalten. Ben ist ebenfalls dort, doch ein innerer Schmerz lässt ihn keine richtige Freude empfinden. Doch dann entdeckt er Zelda und merkt, wie er sich in sie verliebt hat. Kurz darauf bricht die Hölle los und die Tanzfläche wimmelt von Vampiren und blutüberströmten Menschen und die beiden verlieren sich aus den Augen.

Staffel 1 / Folge 2: Asche zu Asche (33 Min.)
Zelda bekommt von ihrem Vater als kleines Mädchen Boxunterricht.

In der Realität wollen sie Vampire auf einer Party zerfleischen. Zelda flüchtet, doch Agatha, Theobalds Gefährtin ist ihr auf den Fersen. Nach einer längeren Jagd gelingt Zelda eher zufällig die Vampirin aufzuspießen und aus der Villa zu fliehen.

Theo findet seine tote Geliebte. Kurze Zeit später trifft die Mutter Katharina von Greifenstein mit ihrer Cousine Xandra von Greifenstein nach einer kurzen Reise ein. Sie ist nicht erfreut über die Orgie, welche während ihrer Abwesenheit, im Familiensitz stattgefunden hat.

Zelda erreicht blutverschmiert ihren Wohnwagen auf dem Jahrmarkt. Sie erzählt ihrem Vater Ilja nichts von ihrem nächtlichen Alptraum.

In einer Zeremonie, in welcher der vampirische Leichnam durch Tageslicht verbrannt wird, verabschiedet sich die Familie von Agatha.

Am Morgen beginnt die Suche nach den vermissten Mädchen, welche Theobald mit auf die Party genommen hat, auf dem Jahrmarkt. Aus der Panik heraus erzählt Zelda ihrem Bruder Branko von den Vampiren und der letzten Nacht. Doch in ihrem Versteck findet sie keine blutigen Klamotten und zweifelt nun an allem, was passiert ist.

Beim gemeinschaftlichen Essen erhält Theobald von seiner Mutter nochmal eine Standpauke, wie unverantwortlich er ist und sie unnötig alle in Gefahr bringt.

Zelda belauscht ihren Vater und Bruder. Dadurch findet sie heraus, dass ihre Familie ihr etwas verschweigt, da ihre blutigen Klamotten mit Kontakt bei Sonnenlicht in Flammen aufgehen. Nun erzählt Ilja seiner Tochter, dass ihre Familienaufgabe es ist Vampire zu jagen und zu vernichten.

Theobald schwört sich den Mörder seiner Agatha zu finden und ihn zu töten. Ben besucht wieder die ältere Frau und erzählt ihr, dass er sich in eine Sterbliche verliebt hat. Danach sucht Benjamin Zelda auf dem Jahrmarkt auf, um mit ihr zu sprechen und ihr zu sagen, dass aus ihrer Liebe nichts werden kann. Zelda versteckt Ben vor ihrem Vater. Als Ben gehen will übermannen Zelda auch ihre Gefühle und sie küsst Ben.

Staffel 1 / Folge 3: Jäger und Gejagte (32 Min.)
Ben weiß das Zelda bei ihrer Flucht Agatha die Geliebte seines Bruders ermordet hat. Sie vereinbaren es geheim zu halten und sich zu trennen, bevor es überhaupt mit ihrer Beziehung begonnen hat.

Auf Ben wartet bereits seine kleine Cousine Xandra zu Hause. Diese ist misstrauisch, wo Ben die ganze Nacht gewesen ist.

Zelda wird von ihrer Familie geweckt. Sie soll sie begleiten, um das Vampirnest in der Villa auszurotten. Davor erhält sie noch ein kleines Vampirjägertraining. Danach wird in die Villa eingebrochen und nach den Vampiren gesucht. Doch die Vampirjäger finden nur die Blutvorräte, doch keine Spur von Vampiren.

Inzwischen hat Katharina von Greifenstein ihre Söhne zu einem Krisenmeeting in das Familienunternehmen „New Dawn“ gerufen. Das Unternehmen dient als Nahrungsmittellieferant für die Vampire. Blutspenden für die Krebsforschung werden einem anderen Nutzen zugeführt. Die gemeinsame Aufgabe der Söhne ist es das geflohene Mädchen von der Party zu finden und auszulöschen. Dabei bekommen sie Unterstützung von der Mordkommissarin, welche auch den Fall der verschwundenen Mädchen auf dem Jahrmarkt untersucht. Diese arbeitet schon länger für den Vampirclan. Theobald bietet ihr ewiges Leben, falls sie den Mörder von Agatha ausfindig macht.

Die Inspektorin verbrennt die Leichen der Feier bis auf ein Mädchen, welches die Tochter des Oberstaatsanwalts war.

In der Zwischenzeit finden die Vampirjäger Xandra und jagen sie durch das Haus. Zelda hat zuvor aber noch ein Gespräch mit ihr über Ben führen können und konnte herausfinden, dass Zelda alles über Ben und sie bereits weiß.

Staffel 1 / Folge 4: Rache (31 Min.)
Ben und Theo kommen zurück in die Villa und sehen die Verwüstung. Oben finden sie Xandra verstört vor, aber lebendig.

Zelda konnte Xandra nicht töten mit dem Holzpflock. Durch ihr zögern und das Eintreffen von Ben und Theo konnte Xandra fliehen. Die Vampirjäger können ebenfalls vor den Vampiren aus der Villa fliehen. Xandra erzählt Ben mit Absicht das Zelda dabei war bei dem Überfall.

Bei der Rückfahrt der Schaustellerfamilie erzählt Branko seiner Schwester, dass ein Vampir ihre Mutter getötet hat. Zeldas Erinnerungen kommen wieder zurück und sie kann sich an den Tod der Mutter erinnern.

Ben fühlt sich von Zelda hintergangen und will sie in ihrem Wohnwagen zur Rede stellen. Dort trifft er aber nur ihren Bruder an. Zeldas Vater kommt kurzerhand hinzu und sie Fragen Ben aus. Der Blutsauger gibt sich als Student aus und gibt an eine Bachelorarbeit zu Frauen in Männerberufen zu schreiben. Zelda kommt hinzu und Ben stellt Fragen mit ziel auf die Vampirjagd. Zelda bricht das Gespräch innerhalb ihrer Familie ab und geht mit ihm in die Manege. Dort führen die beiden ein handgreifliches, aber offen und ehrliches Gespräch. Danach gestehen die beiden sich ihre Liebe. Ben hat Angst davor, da er nach seiner Meinung, jeden zerstört den er zu nahekommt. Im geheimen ist den beiden auch Bens Cousine gefolgt. Ben möchte Zelda etwas zeigen und sie verlassen den Jahrmarkt.

Die Polizistin wird von Theo aufgesucht. Sie erkennt ein Kreuz von Branko, welches Xandra ihren Angreifern entreißen konnte während des Überfalls.

Ben erinnert sich zurück an seine erste große sterbliche Liebe und bringt Zelda zu seiner sterbenden Frau. Diese erklärt Zelda, wie sehr sie Ben liebt und dass ihr Leben in der Nacht und ohne Kinder keine Verschwendung, sondern ein Geschenk war, auch wenn Ben dies anders sieht.

Theo sucht Branko auf dem Jahrmarkt auf und steigt gegen ihn in den Boxring. Theo verprügelt Branko, Ilja geht zwischen die beiden und erkennt in Theo einen Vampir. Ilja versucht Theo zu töten, doch scheitert. Im Gegenzug versucht Theo den Vater zu töten, in letzter Sekunde kann er davon abgehalten werden und Theo flieht. Xandra erzählt Theo das Geheimnis der Liebschaft zwischen Zelda und Ben.

Staffel 1 / Folge 5: Die Nacht gehört uns (24 Min.)
Theo und Xandra wollen mit der Hilfe der Polizistin den Mord an der Staatsanwaltstochter Zeldas Familie in die Schuhe schieben. Ben und Zelda streifen inzwischen durch die nächtliche Stadt. Zelda lässt Ben von ihrem Blut trinken schläft mit ihm zum ersten Mal. Zelda stellt viele Fragen über Vampire und will den Vampir in Ben besser kennen und verstehen lernen. Auch Zelda öffnet sich und erzählt Ben von ihrer Mutter in einer Kirche.

Spontan in einer LGBTQ-Bar macht Ben seiner Liebsten einen Antrag und die beiden heiraten im Beisein der LGBTQ Gemeinschaft in der Bar.

Theo lauert Zelda bei der Heimfahrt auf, nachdem sie sich von Ben verabschiedet hat und betäubt und verschleppt sie.

Staffel 1 / Folge 6: Blutsbande (32 Min.)
Xandra flüchtet vor einem Mob in der Zeit der Renaissance zu den Greifensteins und wird dort aufgenommen. In der heutigen Zeit sucht Xandra, die altersgebrechliche sterbliche Frau von Ben auf und ermordet sie.

Zelda erwacht im Haus der Greifensteins. Dort trifft sie bei dem Versuch der Flucht auf Theo und Xandra. Ben kommt hinzu und Theo erpresst Zelda damit zu bleiben ansonsten stirbt ihr Vater und Bruder.

Xandras Rückblick zeigt, wie sie sich als Mädchen schon in Ben verliebt hat und immer noch den kindlichen Wunsch verfolgt, dass Ben sie zur Frau nimmt.

Katharina von Greifenstein kommt zur Familiensitzung hinzu und erfährt das Zelda nicht nur die neue Frau an Bens Seite ist, sondern auch dass sie von einer Vampirjägerfamilie abstammt.

Branko wird von der Kommissarin verhört. Der Schausteller erzählt ihr von den Vampiren.

In einem Blick in die Vergangenheit sieht man, wie Xandra die gesamte Familie Greifenstein und Theos Geliebte Agatha mit Hilfe von Ben zu Vampiren in der Nacht ihrer Ankunft verwandelt hat.

Theo würde Zelda als Familienmitglied akzeptieren und reicht ihr sein Blut zu trinken, um die Vampirverwandlung durchzuführen. Doch Zelda erklärt ihm, dass sie es war, welche seine Geliebte Agatha versehentlich ermordet hat. Daraufhin stürzt sich Theobald auf Zelda, doch Ben beschützt sie und flieht mit ihr in die Sonne geschützt durch einen Vorhang. Xandra hat nicht das Glück, sie klammert sich an Ben und wird in ihren Tod in der Sonne gezogen.

Staffel 1 / Folge 7: Ins Licht (25 Min.)
Der von Xandra betrübt Katharina und Theo nur geringfügig. Ben und Zelda flüchten gemeinsam auf den Jahrmarkt. Dort erfahren die Beiden, dass Zeldas Bruder und Vater bei der Polizei sind angeklagt an den Mord der am Zeltplatz gefunden Staatsanwaltstochter.

Theobald geht auf das Revier und besucht die Kommissarin mit ihren Gefangenen. Ben und Zelda machen sich auf den Weg ihrer Familie zu retten. Doch bevor sie überhaupt aufbrechen, fängt die Kommissarin sie ab und erzählt ihnen, dass Theobald die Familie von Zelda umbringen will und er mit den Beiden unterwegs zu einem Krematorium ist. Sie konnte die Schausteller nicht umbringen.

Branko und Ilja werden in Särge gesperrt von Theobald und seinen Gehilfen. Zelda muss hilflos zusehen, wie ihre Familie angeblich verbrannt wird. Doch sie findet ihren Vater und Bruder lebend in einem Stapel von Särgen. Dies alles gehörte zu Theos perfiden Racheplan an Zelda. Außerhalb in Freiheit geglaubt treffen sie auf Theo seine Gehilfen und der Kommissarin.

Theo versucht Zelda zu töten. Doch Ilja geht dazwischen und wird von der Kommissarin schwer angeschossen. Ben und Branko bezwingen die Angreifer und können mit Zelda und Ilja fliehen.

Die Kommissarin bettelt Theobald nach ewigen Leben an, doch dieser hat nur Verachtung übrig und tötet sie.

Theobald kehrt einsam und nach Agatha verzerrend zurück zu seiner Mutter und verabschiedet sich. Danach tritt er in die Sonne zum sterben um wieder eins mit seiner Geliebten Agatha zu werden.

Staffel 1 / Folge 8: Für alle Zeiten (32 Min.)
Zelda erinnert sich an ihre Mutter, welche sie in der Nacht als Wiedergängerin besuchte.

Theobalds Mutter versteht zu spät, dass der Abschied ihres Sohnes endgültig war und findet nur mehr seine Asche.

Ben, Zelda und Branko versuchen Ilja zu retten. Auf dem Jahrmarkt können sie die Kugel entfernen, die den Vater getroffen hat. Katharina ist verrückt vor Kummer durch den Tod ihres Sohnes. Als ihr sterblicher Liebhaber im Moment ihrer Schwäche auch die Unsterblichkeit von ihr erbittet, zerreißt etwas in ihr und sie tötet ihn.

Ilja überlebt und erzählt seinen Kindern die Wahrheit über ihre Mutter. Er bemerkte erst spät, dass sie eine Vampirin war. Als er es herausfand, vertrieb er ihre Mutter. Doch sie kehrte zurück und entführte die beiden kleinen Kinder. Als Ilja das Verschwinden bemerkte verfolgte er die drei bis zu einem Rasthof. Dort bemerkte er das Zelda fehlte und hatte die Mutter in Verdacht sie getötet zu haben. Doch Zelda holte sich nur ein Eis in der angrenzenden Tankstelle. Zu spät merkte er Zeldas auftauchen in seinem Kampf mit der Mutter und jagte ihr vor den Augen seiner Tochter einen Pflock durch das Herz. Zelda hat in ihrer kindlichen Fantasie verdrängt und hat aus ihrem Vater einen blutrünstigen Vampir gemacht, welche die Mutter getötet hat.

Bens Mutter hat heimlich zugehört. Ben und Zelda schwören sich ihre Liebe und wollen zusammen alles hinter sich lassen und fliehen. Katharina erzählt Benjamin vom Tod seines Bruders auf dem Jahrmarkt. Branko kann die Aufgabe des Vampirjägers nicht aufgeben und jagt Ben hinterrücks einen Pflock durch die Brust. Danach flüchtet Branko in eine Geisterbahn gefolgt von der vor Wut schäumenden Katharina. Dort stellt sie ihn und beißt zu.

Bens Herz ist anscheinend nicht getroffen, doch er ist schwer verletzt. Er bittet Zelda dem Töten der beiden Familien ein Ende zu bereiten. Zelda kann gerade noch ihren Bruder retten, doch sie selbst hat keine Chance gegen Katharinas unbändige Wut und wird schwer verletzt. Ben rettet Zelda mit letzter Kraft und sie schleppen sich in ein Riesenrad. Doch beide können sich von ihren Verletzungen nicht mehr erholen und sterben in den Armen des anderen. Im Tod fließt noch Blut von Bens Mund und Zeldas Mund.

Katharina von Greifenstein überlebt als Einzige ihres Vampirclans. Zelda und Ben werden miteinander auf dem Friedhof begraben. In der Nacht gräbt Zelda sich aus ihrem Grab aus und ist nun ein Geschöpf der Nacht, ein Vampir.

William Shakespeares „Romeo und Julia” Erzählung neu interpretiert und versetzt nach Frankfurt mit blutrünstigen Vampiren.

Die Serie lässt sich wohl am besten als Fantasy Tragödie einordnen. Sie nutzt klare Strukturen der Erzählstruktur einer Tragödie. Zwei verfeindete und Klassen unterschiedliche Familien, aus der eine ungewöhnliche Liebe entsteht, welche keine Chance auf Überleben hat. Dieses Setting wird auf die Geschichte „alte, reiche Vampirfamilie trifft auf rachsüchtige, arme Vampirjägerfamilie“ verlegt und erhält dadurch einen Fantasy bzw. Horror-Charakter.

Dies hört sich im ersten Moment nach einer 08/15 Geschichte an. Doch die Stoff- und Charakterentwicklung trifft die heutige Zeit und spricht das Hollywood verliebte Publikum an. Dazu tragen die technisch eingesetzten Mittel bei, dass ein anspruchsvolles filmisches Werk entsteht.

Anregungen bekannter anderer vampirischer Filmklassiker sind im gesamten Film zu finden. Als Vampirfilmliebhaber erinnern die Parallelen zu anderen Filmen nie wie ein billiger Abklatsch, sondern eher als eine Hommage an vergangene Filme. Hier kennt sich jemand mit dem Genre aus.

Auf der Techno-Party der Greifensteins verwandeln sich die Vampire unter Schwarz- und Blitzlichtgewitter und fallen über die menschlichen Gäste in einem blutigen Gemetzel her. Der erste Teil von „Blade“ lässt grüßen. Die anschließende Jagd durch das Herrenhaus lässt einen sich zurückversetzen in die Zeit der Hammerfilme mit Buntglasfenstern, Blumen bemalten Vasen und Büsten. Die Vampirin Xandra ist 300 Jahre alt und gefangen in einem Körper eines Kindes. Das kennt der aufmerksame Zuschauer aus „Interview mit einem Vampir“. Und die tragische Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und einem alten Vampir, konnten wir über einige Staffeln „Buffy“ verfolgen.

Inhaltlich konzentriert sich der Film auf die wesentlichen Charaktere der beiden Familien. Nebendarsteller (Kommissarin, Vampirin Agatha, Assistentin der Schausteller Magda) sind Mittel zum Zweck und werden nur wenig bis gar nicht beleuchtet. Sie dienen vielmehr die Charakterzüge der Hauptdarsteller herauszuarbeiten. Dadurch erhält der Film eine klare Botschaft und Linie, was man bei vielen Mainstreamserien vermisst. In Rückblenden wird die Geschichte der beiden Familie erzählt. Der Renaissance bzw. Barocke Stil der Vampire vor 300 Jahren vor ihrer Verwandlung lässt die Handlungen der Greifensteins realistischer erscheinen und lockert die kalten Szenen der Frankfurter Nacht deutlich auf. Die Aufarbeitung des Familienunglücks der Zoris in Rückblicken, aus der Kindheit von Branko und Zelda, lässt den Zuschauer verstehen, warum jedes Mitglied seine eigene Dämonen in sich trägt.

Untypisch für aktuelle Serienproduktionen variiert die Folgenlänge von 24 bis 33 Minuten. Vielleicht für Serienfans erst einmal eine Umstellung, aber die Entscheidung tut der Serie einfach richtig gut. Die Kapitel sind inhaltlich getrennt und durch unterschiedliche Stilmittel, ob Kameraführung, Musik, Ton, Farbfiltern zu unterscheiden. Die Folgen würden auch als einzelne Werke funktionieren.

Trotzdem wird der Folgenaufbau mit Rückblick, Geschichte und Hangover am Ende so gut wie immer eingehalten. Logikfehler fallen auf den ersten Blick keine auf.

Wer nach inhaltlichen Schwächen sucht, wird sie auch finden. Die Geschichte der Mutter von Zelda lässt einen mit vielen Fragezeichen zurück. Wurde Sie nun verwandelt nach der Geburt der Kinder oder war sie schon immer ein Vampir. Auch Xandras Geschichte ist nicht eindeutig, entstammt sie aus einer Vampirfamilie und woher kommt der Vampirfluch? Hier hätte man sich mehr Einblicke gewünscht. Doch evtl. braucht man auch noch Stoff für eine zweite Staffel.

Am Ende verlässt man die Serie mit einem Gefühl eines in sich geschlossenen Werkes. Der Wunsch einer Fortsetzung muss nicht unbedingt erfüllt werden.

Kostüme, Kulissen und die Special Effekts überzeugen während des gesamten Films. Skurrile Szenen wirken als Stilmittel und nicht albern wie z.B. die Heiratsszene im der LGBTQ Bar mit anschließendem Squaredance Einlage. Allein die Beschreibung der Szene löst wahrscheinlich bei Vielen schon Kopfschütteln aus. Doch bettet sich die Szene so gut in die Spontanität der Heiratsgeschichte ein, dass so ein filmischer Ausreißer weg vom Mainstream, positiv herauszuheben ist.

Auch sprachlich trauen sich die Regisseure in passenden Szenen in das vulgärere Vokabular, was für deutsche Serienproduktionen eher untypisch ist. Da hört man von der kleinen Xandra schon mal einen Satz wie „Er denkt gerade nur mit seinem Schwanz“.

Kameratechnisch bietet die Serie ein buntes Repertoire. Zeitlupen gefolgt von wechselnden Nah- und Perspektivaufnahmen, wilde Verfolgungsjagten und Kampfszenen. Filter werden häufig eingesetzt, um Szenen oder Aktionen hervorzuheben und Stimmungslagen zu verstärken. Ein schönes Beispiel ist die Boxringszene aus Folge 1 zwischen Zelda und Ben. Die Szene ist düster und dunkel gehalten. Doch das Blut, welches fließt erstrahlt im klaren hellen Rot und der Bildfokus wird durch die rote Umrandung des Boxringes auf die beiden Hauptcharaktere gelenkt.

Unterstützt wird die hervorragende Kameraarbeit von der Ausleuchtung der einzelnen Kulissen. Ein perfektes Beispiel hierzu die Flucht von Zelda vor Agatha durch das Kellergewölbe bis ins Herrenhaus aus Folge 1 und 2. Die Kellerlampen beleuchten den Keller an den wichtigen Stellen, wo die Protagonisten durchjagen. Im Treppenhaus der Villa scheint das Mondlicht durch die Buntglasfenster und gibt den Szenen einen mystischen Touch.

Bei der Musik zum Film merkt der Zuhörer, dass ein prämierter Komponist mit Karwan Marouf (Karuan) seine Finger im Spiel hat. Die Stücke sind vielseitig von Techno Beats, Hardrock, Indie und Pop ist alles zu finden. Auch die Hintergrundbegleitung bei einzelnen Szenen überragend gewählt. Die ersten aufeinander Treffen der beiden Hauptdarsteller werden begleitet von leisen, ruhigen Tönen, welche das „die Welt steht still“ Gefühl hervorragend einfangen. Das Abspannlied an sich ist schon ein Hinhörer von der Bekannten Singer Songwriterin Sharon Van Etten.

Die Schauspieler könnten nicht besser gewählt sein. Auf den ersten Blick liefern alle Protagonisten hervorragende Leistungen ab. Vor allem durch seine sadistische und arrogante, sowie kontroverseweise liebende und trauernde Art, erhält Rick Okon mit seinem Charakter Theobald von Greifenstein wohl den Preis für den Publikumsliebling. Doch Stipe Erceg liefert mit seiner Rolle des Ilja Zoris eine tiefgründige und geheimnisvolle Schauspielleistung ab, welche in nichts der von Rick Okon nach steht. Dieses Mal macht Stipe Erceg jagt auf die Blutsauger, anstatt selbst Blut anzuzapfen, wie Stipe in den „Vampirschwestern“ Filmen bereits gezeigt hat. Die beschützende Vaterrolle ist ihm auf den Leib geschneidert. Dadurch bildet sich auch eine Art Vakuum zwischen den beiden Familien durch die beiden extremen Charaktere.

Lotte Engels spielt Xandra. Die garstige und frustrierte Vampirmädchenrolle nimmt man Lotte Engels sofort ab. Außen liebenswürdig und süß, doch blickt man tiefer wird Xandra zur Egomanin und Furie. Dennis Scheuermann als Branko, ein einfacher Schausteller mit großen Beschützerinstinkt und Anne Ratte-Polle als Gräfin von Greifenstein, Matriarchin und Business Frau geben alles, was von ihrer Rolle erwartet wird. Die beiden Schauspieler funktionieren immer wieder als Puzzlestücke, welche die Handlung nach vorne treibt.

Die Hauptdarstellerin Havana Joy Braun spielt ihre Rolle als Zelda hervorragend. Zu Beginn noch das verliebte einsame Mädchen, analog Bella Swan aus Twilight, verwandelt sie sich zur taffen Retterin ihrer Familie ohne Angst vor den Vampiren. Die Kraft, um für sich Veränderung in ihrem Leben zu erkämpfen ist in Havana von Folge zu Folge stärker zu spüren. Eine außergewöhnliche Leistung. Ihr männliches Pendant Damian Hardung als Ben, hat es in seiner Rolle nicht leicht. Er muss den verletzlichen und traurigen, nach Liebe suchenden Vampir verkörpern. Eine eher mickrige Gestalt, welche sein Leben in Schatten seiner Familie verbringt und sich mit der Vampirverwandlung nicht abfinden kann. Leider bleibt er auch in der Rolle, des Twilight Edward Cullen, bis zum Schluss. Doch der Coolness Faktor ist bei ihm weniger ausgeprägt. Weniger leiden wäre hier mehr angebracht gewesen, was aber eher nicht am Schauspieler liegt, sondern an der Rollengestaltung.

Keine Blu-ray oder DVD-Bewertung, da nur eine Streaming Variante bisher veröffentlicht wurde.

Falls es zu einer Veröffentlichung auf einem Datenträger kommt. Wird eine Bewertung nachgereicht.

Inhalte der Bonuselemente:

Interview auf dem Rummel (5Min. 40 Sek.)
Die beiden Hauptdarsteller Havana Joy Braun (Zelda) und Damian Hardung (Ben) spazieren über den Rummel in Frankfurt und beantworten private Fragen. Dabei geht es um die Themen Rummel, Vampire und die Dreharbeiten am Film.

Damian nennt als Lieblingsvampirfilm „5 Zimmer, Küche, Sarg“ und seine Feststellung „Warum Vampire immer in Räumen Leben, welche zum Großteil aus Holz sind und somit Mordinstrumente gebastelt werden können“ bringt einen zum Schmunzeln.

Eine nette Idee für ein Extra für die Fans, um die Hauptdarsteller etwas näher kennenzulernen.

Love Sucks: Im Gespräch mit den Vampir-Stars (12 Min.)
Das kurze Making Of zeigt Einblicke in die Prämierenvorstellung. Die wichtigsten Schauspieler zusammen mit den Regisseuren kommen zu Wort und erläutern die Handlung, Charakterentwicklung, Liebesbeziehung der Hauptprotagonisten, Familienhierarchien, die Auswahl der Drehorte, Ablauf der Dreharbeiten bei Nacht, Kostüme, Make Up, Special Effekte und Stunts.

Keine neuen Erkenntnisse, dass meiste hätte sich der aufmerksame Zuschauer bereits denken können.

Vampire leben in Clans bzw. Familien über Jahrhunderte zusammen.

Es gibt mehr als eine Vampirfamilie, in der Serie wird aber nur die Familie Greifenstein näher beleuchtet.

Wenn ein Kind zum Vampir wird bleibt der Vampir im Körper des Kindes gefangen, obwohl sein Geist wächst.

Familie Greifenstein nutzt ihr Unternehmen (Imperium) für Blutstpenden unter dem Deckmantel die Krebsforschung zu unterstützen.

Ursprung des Vampirfluchs wird nicht geklärt.

Es treten mehrere Vampire auf. Wir konzentrieren uns auf Benjamin von Greifenstein als vampirische Hauptfigur.

Name: Benjamin von Greifenstein
Wesen: verträglich
Natur: gut
Darstellung: Aristokrat bis hin zum Privatier 
Herkunftsland: Deutschland, Frankfurt
Vampirverwandlung: Blut eines Vampirs trinken
Verwandlungsform: keine
Ruhestätte: Sonnenlicht meidend, in einem Bett
Fähigkeiten: Schnelligkeit, Regenerationsfähigkeit
Schwächen: Pflock oder ähnliche Waffe durchs Herz, Tageslicht
Optische Merkmale: Blutgeruch lässt gelbe tierische Augen aufleuchten, Reihen von messerscharfen Zähnen (oben und unten) entstehen
Menschliche Merkmale: sieht wie ein Mensch aus, keine Vampirzähne, menschliches Essen kann verzehrt werden und wird auch als Nahrungsergänzung benötigt, trinkt Alkohol, atmet (Atem bei Kälte zu sehen), keine besondere Stärke, geht in Kirchen (meidet sie aber), Kruzifixe sind kein Hindernis
Lebenszeit: Unsterblich (287 Jahre alt)

Besonderheit: Vampirregel der Vampirfluch wird nicht weitergegeben; ein Vampir kann sich von Tierblut ernähren, doch das Blut schmeckt nach nichts; Jedes Blut (Männer, Frauen, jung, alt, farbig, weiß) oder Blutgruppe schmeckt gleich außer die Person hat Angst oder hat eine Krankheit

Serie:

Eine Vampirserie zum Verlieben

Die Serie hat schon bevor sie begonnen hat, den begehrten Bernd Burgemeister Fernsehpreis für die beste TV-Serie im Jahr 2024 auf dem Filmfest in München erhalten.

Und ja, die Vorschusslorbeeren für die Vampirserie sind zurecht vergeben worden.

Mit seiner visuellen, wie auch erzählerischen Neuinterpretation vieler bekannter Vampirfilme, eingebettet in einer Romeo und Julia Geschichte, schaffen es die beiden Regisseure Lea Becker und Andreas Prochaska dem Bereich der deutschen Vampirserien frisches Leben einzuhauchen.

Die Geschichte schafft den Spagat zwischen Fans der älteren Vampirklassiker wie z.B. Blade, Buffy oder Interview mit einem Vampir und den jüngeren Fans der Twilight Generation. Der Inhalt ist im klassischen Stil einer Tragödie gehalten und macht von Anfang an keinen hell daraus. Trotzdem schafft Love Sucks auch einem breiterem Publikum als den typischen Vampir-Romance Fan zu gefallen.

Love Sucks überzeugt mit einer soliden und spannenden Erzählstruktur. Dies unterstützt durch eine moderne Klangkulisse mit wechselnden Kameraeinstellungen, sowie Farbfiltern lassen auch den Cineasten das Herz höherschlagen.

Die Bilder und die Geschichte wirken zu keiner Zeit langatmig und beschränken sich auf die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung, passend für die erste Staffel einer Serie.

Die Serie ist kein Geheimtipp mehr, sondern ein Muss für Vampirfans.

Love Sucks hat das Potenzial eine neue Benchmark für den deutschen Vampirserienmarkt zu werden. Was auch schon längst überfällig wurde.

Der Serie ist ein internationaler Erfolg zu wünschen und wir warten gespannt, ob es ein Wiedersehen mit Vampirin Zelda geben wird.

Group-73.png

„Für unsere Liebe gibt es keinen Platz in dieser Welt.“

Aus der Serie „Love Sucks“; Ben im Gespräch mit Zelda in einer LGBTQ-Bar, Staffel 1; Folge 5; 18 Min. 27 Sek.; Lea Becker, Andreas Prochaska; Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo; 2024
Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo; 2024 / Staffel 1, Folge 1, Agatha (Dana Herfurth) jagt Zelda, 4 Min. 34 Sek.
Group-73.png

Vampir-Rating:

Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Blutdurst
7/10
Authentizität
9/10
Gruselfaktor
4/10
Kultfaktor
7/10
Group-73.png

Serien-Rating:

Sternebewertung: 1 Stern (schlechtestes Ergebnis) bis 10 Sterne (bestes Ergebnis)

Geschichte
8/10
Schauspiel
7/10
Idee/Kreativität
9/10
Technik/Hilfsmittel
8/10
Group-73.png

Gesamtbewertung:

1-2 (nicht Sehenswert), 2-4 (Genreliebhaber), 4-6 (Vampirfans), 6-8 (Sehenswert), 8-10 (Kult)

Nosferatu-Fanpage

8/10
Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo; 2024 / Staffel 1, Folge 8, Ben und Zelda in Liebe vereint, 31 Min. 55 Sek.

Weitere Bilder

Love_Sucks_Folge_7_Theobald_8Min

Love Sucks (2024) / Folge 7: Ins Licht / Rick Okon

Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Staffel 1, Folge 7 / 8 Min. / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo / Theobald auf dem Weg zum Krematorium

Love_Sucks_Folge_3_Zeldas_Ausbildung_zur_Vampirjägerin_10Min_55Sek

Love Sucks (2024) / Folge 7: Ins Licht / Havana Joy

Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Staffel 1, Folge 3 / 10 Min. 55 Sek. / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo / Theobald auf dem Weg zum Krematorium

Love_Sucks_Folge_6_Ben_vor_der_Vampirverwandlung_13Min_40Sek

Love Sucks (2024) / Folge 7: Ins Licht / Damian Hardung

Lea Becker & Andreas Prochaska / Love Sucks / Staffel 1, Folge 7 / Min. Sek. / Studio Zentral in Auftrag von ZDFneo / Theobald auf dem Weg zum Krematorium

Nosferatu Fanpage

All About Vampires

Kontakt

E-Mail: kontakt@nosferatu-fanpage.com

oder Kontaktformular